Bibliografie

Detailansicht

Leitidee Daten und Zufall

Von konkreten Beispielen zur Didaktik der Stochastik, Lehrbuch
ISBN/EAN: 9783658001179
Umbreit-Nr.: 3949219

Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 262 S., 20 s/w Illustr., 262 S. 20 Abb.
Format in cm: 1.5 x 24 x 16.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.11.2012
Auflage: 2/2013
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Leitidee "Daten und Zufall" stellt einen der fünf Inhaltsbereiche dar, die für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I maßgeblich und aufgrund der Bildungsstandards bundesweit verbindlich sind. Wie aber kann man diese Leitidee mit Leben füllen? Wie kann man Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung zu der einen Leitidee Daten und Zufall für die Schule verknüpfen? Das Buch "Leitidee Daten und Zufall" für die Sekundarstufe I gibt hierauf unterrichtspraktische und didaktisch-methodische Antworten. Es geht von konkreten unterrichtsrelevanten Problemstellungen aus und entfaltet an diesen die aktuellen Fragen der Stochastikdidaktik. Über tragfähige Beispiele werden inhalts- und prozessbezogene Standards zur Stochastik vernetzt, um lebensnahe statistische Phänomene im Unterricht erfahrbar werden zu lassen.

  • Kurztext
    • Die Leitidee "Daten und Zufall" stellt einen der fünf Inhaltsbereiche dar, die für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I maßgeblich und aufgrund der Bildungsstandards bundesweit verbindlich sind. Wie aber kann man diese Leitidee mit Leben füllen? Wie kann man Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung zu der einen Leitidee Daten und Zufall für die Schule verknüpfen? Das Buch "Leitidee Daten und Zufall" für die Sekundarstufe I gibt hierauf unterrichtspraktische und didaktisch-methodische Antworten. Es geht von konkreten unterrichtsrelevanten Problemstellungen aus und entfaltet an diesen die aktuellen Fragen der Stochastikdidaktik. Über tragfähige Beispiele werden inhalts- und prozessbezogene Standards zur Stochastik vernetzt, um lebensnahe statistische Phänomene im Unterricht erfahrbar werden zu lassen. Der Inhalt Planung statistischer Erhebungen - Systematische Auswertung statistischer Daten - Zusammenhänge in statistischen Daten - Vernetzungen zur Leitidee Daten - Zufall und Wahrscheinlichkeit - Abhängigkeit und Unabhängigkeit - Mustersuche - das Konzept der Verteilung - Vernetzungen zur Leitidee Daten und ZufallDie Zielgruppen Studierende des Lehramts Mathematik (für Sekundarstufe I) Lehrkräfte der Sekundarstufe I MathematikdidaktikerDie Autoren Prof. Dr. Andreas Eichler, Institut für Mathematische Bildung (IMBF), Pädagogische Hochschule FreiburgProf. Dr. Markus Vogel, Institut für Mathematik und Informatik, Pädagogische Hochschule Heidelberg

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Andreas Eichler, Institut für Mathematische Bildung (IMBF), Pädagogische Hochschule FreiburgProf. Dr. Markus Vogel, Institut für Mathematik und Informatik, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Lädt …