Bibliografie

Detailansicht

Pflege-Report 2022

Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege
ISBN/EAN: 9783662652039
Umbreit-Nr.: 5239607

Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 313 S., 100 farbige Illustr., 313 S. 100 Abb.
Format in cm: 2 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.07.2022
Auflage: 1/2022
€ 42,79
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2022 jene Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt, die nicht wie im "Normalfall" aus altersassoziierten Gründen Unterstützungsbedarf aufweisen: Fast ein Fünftel der Pflegebedürftigen ist noch keine 60 Jahre alt. Neben Kindern und Jugendlichen zählen hierzu auch Erwachsene im erwerbsfähigen Alter oder Menschen mit speziellen Grunderkrankungen wie beispielsweise frühen Demenzen, Beatmungspflicht oder Menschen mit Behinderungen. Alle diese Betroffenen fallen letztlich mit ihren spezifischen Bedarfen durch das Raster der "Altenpflege". Die 16 Fachbeiträge des Pflege-Reports widmen sich ihren konkreten Versorgungs- und weiteren Unterstützungsbedarfen und wie diese gezielt gedeckt werden können: in Bezug auf das geeignete häusliche oder außerhäusliche Pflegesetting sowie hinsichtlich der erforderlichen Qualifizierung und Unterstützung informeller wie professioneller Pflegekräfte.

  • Kurztext
    • Der Pflege-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2022 das Schwerpunktthema "Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege" auf.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Klaus Jacobs Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), BerlinProf. Dr. Adelheid Kuhlmey Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Charité - Universitätsmedizin BerlinProf. Dr. Stefan Greß Fachbereich Pflege und Gesundheit, Hochschule FuldaJürgen Klauber Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), BerlinDr. Antje Schwinger Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Lädt …