Bibliografie

Detailansicht

Straße, Bahn, Panorama

Verkehrswege und Landschaftsveränderung in Deutschland von 1930 bis 1990, Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung des Deutschen Museums 3
ISBN/EAN: 9783593366098
Umbreit-Nr.: 1521190

Sprache: Deutsch
Umfang: 451 S., 10 sw Fotos
Format in cm: 2.8 x 21 x 14.8
Einband: Paperback

Erschienen am 19.08.2002
Auflage: 1/2005
€ 52,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe1. Einleitung: Ein weites Feld Die Forschungslandschaft Wachsende Schnittmenge: Technikgeschichte und Umweltgeschichte Verkehrsgeschichte: Das System der Mobilität 2. Landschaft: Werkzeug oder Tableau Landschaft in der Philosophie Landschaft in der Kunstgeschichte Landschaft in der Geographie Landschaft in der Landschaftsarchitektur Landschaft in den Geschichtswissenschaften 3. Aneignungen: Landschaft und Autobahn bis 1945 Autobahnpläne in der Zwischenkriegszeit Autobahnen im Nationalsozialismus: Der plötzliche Schub Verkehrspolitik im Nationalsozialismus Die Verreichlichung des Straßenbaus Die Reichsautobahn als Propaganda "Deutsche Technik" und Reichsautobahnen Das System der Landschaftsanwälte Erste Kontakte: Todt und Heimatschutz Todt und Seifert: Persönliche Dispositionen Die Grenzen der Institutionalisierung Auf der Suche nach einem Aufgabenprofil Organisierte Machtlosigkeit und personelle Koalition Die "landschaftliche Eingliederung" al Konfliktgeschichte Die Marginalisierung von Naturschutz und Raumordnung beim Autobahnbau Versuchte Kompetenzausweitung Linienführung als Streitobjekt "Man fährt schneller, als ich schreiben kann": Visueller Konsum auf den Reichsautobahnen Die Bepflanzung der Reichsautobahn: "Bodenständigkeit" als Ziel und Zerwürfnis Zerfall eines Ideologems: Technik als Streitfall Finanzierungsprobleme und Wertigkeitsskalen Die Landschaftsanwälte suchen Macht jenseits der Autobahn Ergebnisse 4. Uminterpretation: Die bundesdeutsche Autobahn bis 1970 Die Verkehrspolitik der Bundesrepublik Die Entreichlichung der Autobahn-Organisation Die Mathematisierung des Straßenbaus: Präzisierung als vermeintliche Entideologisierung "Die Autobahn ist kein Wanderweg": Pflanzungen als Sicherheitsfaktor Öffentliches Grün als Streitpunkt Autobahnen 1930-1970 5. Neue Bahn auf schnellen Strecken Grundlagen Verkehrspolitik und Bahn 1949-1970 Die Bahn im Shinkansen-Schock Die doppelte Konkurrenz Transrapid vs. Schiene Exkurs: Der kombinierte Verkehr Erster Spatenstich und unsichere Mittelzuweisung Strecken ohne neue Züge Planungsparameter als unverrückbare Eckpunkte Protest und Kompromiß Bürgerprotest: Widerstand überrascht Bahningenieure Rechtliche Rahmensetzungen Auseinandersetzungen um die Strecke Hannover-Würzburg Auseinadersetzungen um die Strecke Mannheim-Stuttgart Kompromiß: Technische Lösungsvorschläge Umweltverbände und Neubaustrecken Schnellverkehr und Panorama Ergebnisse 6. Schluß: Landschaft unter dem Verkehr Vergleich: Ideen, Lösungsangebote, Resultate Verkehr, Landschaft und Moderne Ausblick
Lädt …