Bibliografie

Detailansicht

Grundlagen des Journalismus

Kompaktwissen Journalismus
ISBN/EAN: 9783531160177
Umbreit-Nr.: 1579816

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 217 S., 1 s/w Illustr., 217 S. 1 Abb.
Format in cm: 1.1 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.03.2013
Auflage: 1/2013
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Journalismus und Journalismusforschung: Meistens stehen beide Bereiche unverbunden nebeneinander. Hier setzt das Autorenteam dieses Bandes an: Es greift zentrale Fragen und Probleme der journalistischen Praxis auf, die mit Beispielen illustriert werden, und analysiert sie mit Hilfe von Theorien und empirischen Ergebnissen der Kommunikationswissenschaft. Was ist Qualität im Journalismus, wie lässt sie sich messen und sicherstellen? Welche Erwartungen hat das Publikum, und über welche Kanäle haben die Redaktionen Zugang zu ihrem Publikum? Außerdem geht der Band auf die drängenden Zukunftsfragen des Jour-nalismus ein. Der Band richtet sich an Berufsvertreter und all jene, die den Beruf ergreifen wollen. Er liefert die Grundlagen für die weiteren Bände der Reihe "Kompaktwissen Journalismus", die speziellen Themen gewidmet sind.

  • Autorenportrait
    • Dr. Christoph Neuberger ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt "Medienwandel" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forscht über den Journalismus, den Öffentlichkeitswandel im Internet und die Qualität der Medien. Peter Kapern arbeitet seit 1989 in wechselnden Aufgabenbereichen für den Deutschlandfunk. Er ist Moderator, hat als Korrespondent in Brüssel und Düsseldorf gearbeitet und die Redaktion "Innenpolitik" geleitet. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die politische Berichterstattung.
  • Schlagzeile
    • Praxisrelevanten Wissen im Überblick
Lädt …