Bibliografie

Detailansicht

Elias Canetti in seiner Zeit

Kulturelle, wissenschaftliche und politische Deskriptionen
ISBN/EAN: 9783476056498
Umbreit-Nr.: 8628870

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 256 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.02.2020
Auflage: 1/2020
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Canettis ethnische Entsagung ist beachtenswert und stimmt darin mit der brüchigen Biografie eines Menschen überein, der zwischen die Gräben von Tradition, Assimilation und Konversion geraten ist. Die zu konstatierende Selbstleugnung, die das Jüdische betrifft, ist zum Teil in seiner Autobiografie nachweisbar, in der er die antisemitischen Tendenzen seiner Jugendzeit zu marginalisieren tendiert, und beispielhaft in seiner Schrift zu Masse und Macht, in der aus der Perspektive des Emigranten ein teils kapitalistisch-ökonomisches, teils demokratisch-politisches Feindbild beschworen wird. Die Studie zeigt auf, dass der Autor der Nachkriegsjahre ein simplifizierendes Geschichtsverständnis vertrat, dessen Symptome er in seinem Romanwerk (narrativ) noch als ideelle ,Verblendung' ächtete.

  • Kurztext
    • Canettis ethnische Entsagung ist beachtenswert und stimmt darin mit der brüchigen Biografie eines Menschen überein, der zwischen die Gräben von Tradition, Assimilation und Konversion geraten ist. Die zu konstatierende Selbstleugnung, die das Jüdische betrifft, ist zum Teil in seiner Autobiografie nachweisbar, in der er die antisemitischen Tendenzen seiner Jugendzeit zu marginalisieren tendiert, und beispielhaft in seiner Schrift zu Masse und Macht, in der aus der Perspektive des Emigranten ein teils kapitalistisch-ökonomisches, teils demokratisch-politisches Feindbild beschworen wird. Die Studie zeigt auf, dass der Autor der Nachkriegsjahre ein simplifizierendes Geschichtsverständnis vertrat, dessen Symptome er in seinem Romanwerk (narrativ) noch als ideelle ,Verblendung' ächtete. Der Inhalt Kultur: Der Autobiograf Europas und seine Assimilation Wissenschaft: Dichtung, Utopie und Verwandlung Politik: Biologische Anthropologie und Nationalismus Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik und Komparatistik Deutschlehrer und lehrerinnen Die Autoren Dr. Bernd Neumann ist Professor emeritus für Deutsche Literatur an der Technischen Universität Trondheim (NTNU), Norwegen.Dr. Gernot Wimmer lehrt Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Wien.

  • Autorenportrait
    • Dr. Bernd Neumann ist Professor emeritus für Deutsche Literatur an der Technischen Universität Trondheim (NTNU), Norwegen. Dr. Gernot Wimmer lehrt Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Wien.
Lädt …