Bibliografie

Detailansicht

Geschichte Südosteuropas

Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Kulturgeschichte
ISBN/EAN: 9783791723686
Umbreit-Nr.: 1163098

Sprache: Deutsch
Umfang: XL, 839 S., 32 Seiten z. T. farbige Karten
Format in cm: 5.4 x 23.9 x 17
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.12.2011
Auflage: 1/2011
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Geschichte Südosteuropas bietet eine epochenübergreifende Darstellung der gesamten Balkanhalbinsel einschließlich ihres maritimen Umfelds und der Länder der ungarischen Krone. Nicht die Geschichte einzelner Nationalstaaten steht hier im Mittelpunkt, sondern die Darstellung der gesamtregionalen Zusammenhänge, deren Bedeutung sich mit Blick auf die großen Reiche (Byzanz, Habsburg, Osmanisches Reich) erklären lässt, die diesen Teil Europas über Jahrhunderte beherrschten. Der Gesellschafts- und Kulturgeschichte wird breiter Raum gewährt; insbesondere die im europäischen Vergleich einzigartige ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt der Region sowie die ethnischen Homogenisierungsprozesse im 19. und 20. Jahrhundert werden intensiv ausgeleuchtet. Das Buch richtet sich an alle, die sich für den Süd-osten Europas an sich oder für einen gewinnbringenden Vergleich dieses Raumes mit anderen Teilen unseres Kontinents interessieren. Mit Beiträgen von Ulf Brunnbauer, Konrad Clewing, Markus Koller, Peter Mario Kreuter, Wim van Meurs, Michael Portman, Günter Prinzing, Oliver Jens Schmitt, Gottfried Schramm, Holm Sundhaussen, Beatrix Romhányi, Harald Roth und Daniel Ursprung.

  • Autorenportrait
    • Konrad Clewing, Dr. phil., geb. 1967, Studium der Geschichte und Volkwirtschaftslehre in München, Wien und Zagreb. Wissenschaftler am Südost-Institut seit 1997, seit 2006 stellvertretender Direktor. Zahlreiche Publikationen.Oliver Jens Schmitt, Dr. phil., geb. 1973, ist seit 2005 Professor für Geschichte Südosteuropas an der Universität Wien. Er gilt als einer der besten Kenner der politischen und sozialen Geschichte des Balkanraumes. Zahlreiche Publikationen.
Lädt …