Bibliografie

Detailansicht

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Diagnostik, Klinik, Therapie, Begutachtung - Ein interdisziplinärer Leitfaden für die Praxis
ISBN/EAN: 9783136632048
Umbreit-Nr.: 265450

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 296 S., 128 Illustr., 261 Fotos, 49 Tab.
Format in cm: 2 x 24.5 x 17.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 26.05.2004
Auflage: 4/2004
€ 69,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieser praxisnahe Leitfaden bietet allen, die mit der komplexen Symptomatik Schwindel konfrontiert werden, eine übersichtliche Orientierungshilfe. Wichtig: die interdisziplinäre Betrachtungsweise.

  • Kurztext
    • Ein interdisziplinärer Leitfaden für die Praxis Das Thema Schwindel und Gleichgewichtsstörungen ist unverändert aktuell. Die komplexe Symptomatik der zugrunde liegenden Erkrankungen erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise, die in diesem Buch ausführlich dargestellt wird. Das bewährte Konzept des Buches wird auch in der 4. Auflage beibehalten. Alle wesentlichen Aspekte werden aus HNO-ärztlicher, neurologischer und internistischer Sicht beleuchtet: Anatomie, Physiologie, Evolution und Phylogenese des Gleichgewichtsorgans Schwindelanamnese und analyse Orientierende und spezielle Untersuchungen Schwindel und Gleichgewichtsstörungen bei Erkrankungen des peripheren und zentralen vestibulären Systems, HerzKreislaufErkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und hämatopoetische Erkrankungen Okulärer Schwindel, Höhenschwindel, Kinetosen und psychogener Schwindel Begutachtung bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Neu in der 4. Auflage: Erweiterung des Kapitels zur Begutachtung Ausführliche Ergänzungen zum Kapitel Kinetosen Aktualisierung der modernen neurologischen und internistischen, kausalbezogenen antivertigenösen Therapie

  • Autorenportrait
    • Wolfgang Stoll, Eckhard Most, Martin Tegenthoff
  • Schlagzeile
    • Wichtig: die interdisziplinäre Betrachtungsweise
Lädt …