Bibliografie

Detailansicht

Geschichte als Wissenschaft lehren

eBook - Theorieorientierung im Studieneinstieg, Kleine Reihe Hochschuldidaktik
ISBN/EAN: 9783734403583
Umbreit-Nr.: 4332703

Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S., 0.86 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.09.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,80
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Einen der größten Stolpersteine in das geschichtswissenschaftliche Studium bilden die schulischen Erfahrungen mit dem Fach Geschichte. Zwar ist allen Erstsemestern klar, dass "Geschi" an der Universität irgendwie anders sein soll aber wie genau anders, können sie noch nicht wissen. Den entscheidenden Unterschied markiert die wissenschaftliche Arbeitsweise. Diese Handreichung soll Lehrenden im Fach Geschichte helfen, Studierende in diesem Prozess des Hineinfindens in die universitäre und wissenschaftliche Disziplin Geschichtswissenschaft zu begleiten. Sie thematisiert die im frühen Studium vermittelbaren Grundlagen der Wissenschaftlichkeit des Fachs und wirft einen differenzierenden Blick auf die Zielgruppe der jungen Studierenden, ihre Heterogenitäten, ihre unterschiedlichen Voraussetzungen und Erwartungen. Auf dieser Basis macht sie auf die didaktischen Herausforderungen dieser Studiensituation aufmerksam, benennt die Anforderungen in Bezug auf die Kompetenzentwicklung junger Studierender, diskutiert curriculare Variationen zur Vermittlung von Wissenschaftlichkeit und macht Vorschläge für die Ausgestaltung konkreter Lehrveranstaltungen.

  • Kurztext
    • Einen der groten Stolpersteine in das geschichtswissenschaftliche Studium bilden die schulischen Erfahrungen mit dem Fach Geschichte. Zwar ist allen Erstsemestern klar, dass&quote;Geschi&quote; an der Universitat irgendwie anders sein soll - aber wie genau anders, konnen sie noch nicht wissen. Den entscheidenden Unterschied markiert die wissenschaftliche Arbeitsweise. Diese Handreichung soll Lehrenden im Fach Geschichte helfen, Studierende in diesem Prozess des Hineinfindens in die universitare und wissenschaftliche Disziplin Geschichtswissenschaft zu begleiten. Sie thematisiert die im fruhen Studium vermittelbaren Grundlagen der Wissenschaftlichkeit des Fachs und wirft einen differenzierenden Blick auf die Zielgruppe der jungen Studierenden, ihre Heterogenitaten, ihre unterschiedlichen Voraussetzungen und Erwartungen. Auf dieser Basis macht sie auf die didaktischen Herausforderungen dieser Studiensituation aufmerksam, benennt die Anforderungen in Bezug auf die Kompetenzentwicklung junger Studierender, diskutiert curriculare Variationen zur Vermittlung von Wissenschaftlichkeit und macht Vorschlage fur die Ausgestaltung konkreter Lehrveranstaltungen.

  • Autorenportrait
    • Dr. Andreas Frings ist Historiker und Studienmanager an der Gutenberg-Universität Mainz.
Lädt …