Bibliografie

Detailansicht

Ludwig Nohl

Musikwissenschaft zwischen Hegel, Wagner und Beethoven
ISBN/EAN: 9783830947851
Umbreit-Nr.: 1065381

Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.10.2023
Auflage: 1/2023
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt sich die Musikwissenschaft zu einer eigenständigen Fachdisziplin zu entwickeln, indem sie sich unter anderem von einer Orientierung an der Metaphysik löst und mehr und mehr der Tatsachenforschung zuwendet. Ludwig Nohl (1831-1885), einer der meistgelesenen Musikschriftsteller seiner Zeit, steht mit seinen zahlreichen Schriften zu Komponisten wie Mozart, Wagner, Liszt und Beethoven im Spannungsfeld dieser Entwicklung. Diese Schrift eröffnet einen Blick in die Lebensgeschichte des heute fast vergessenen Autors und schließt damit ein Forschungsdesiderat. Sie zeichnet Nohls Weg nach, seine Verehrung Vischers, sein Wagnerianertum, seine Freundschaft zu Franz Liszt. Hierdurch werden die unterschiedlichen Aspekte erkennbar, die Musikleben und -forschung um 1850 bestimmen: die bürgerliche Musikkultur, der Hegelianismus, das Bemühen um eine universitäre Musikforschung, der Streit um die Neudeutsche Schule, nicht zuletzt das Ringen um eine angemessene Beethoven-Biografik.

Lädt …