Bibliografie

Detailansicht

Fertigungsungenauigkeiten beim Schaftfräsen

Untersuchung der Ursachen und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsergebnisses, Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2778 - Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
ISBN/EAN: 9783531027784
Umbreit-Nr.: 5538884

Sprache: Deutsch
Umfang: 70 S., 96 s/w Illustr., 70 S. 96 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1978
Auflage: 1/1978
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Stand der Erkenntnisse.- 3. Analyse des Schaftfräsprozesses.- 3.1 Analyse der Zerspankraft.- 3.1.1 Versuchsaufbau zur Kraftmessung.- 3.1.2 Zerspankraftkennwerte.- 3.2 Messung der Wandprofile.- 3.2.1 Versuchsaufbau.- 3.2.1.1 Ausrichten des Werkstückes auf der Werkzeugmaschine und der Meßmaschine.- 3.2.1.1.1 Werkstückaufspannung auf der Werkzeugmaschine.- 3.2.1.1.2 Ausrichten des Werkstückes auf der Meßmaschine.- 3.2.1.2 Maßstab der Eingriffsbreite und ihre Lage am Werkstück.- 3.2.1.3 Konstante Versuchsbedingungen.- 3.2.2 Gemessene Form- und Maßabweichungen.- 3.2.2.1 Form- und Maßabweichung bei unterschiedlichen Drallwinkeln.- 3.2.2.2 Form- und Maßabweichung bei unterschiedlichen Vorschüben.- 3.3 Rechnermodell zur Bestimmung des Wandprofils.- 3.3.1 Eingabeparameter.- 3.3.2 Programmaufbau.- 3.3.2.1 Hauptprogramm.- 3.3.2.2 Unterprogramm KRAEF.- 3.3.2.3 Unterprogramm BIEGE.- 3.3.3 Gegenüberstellung errechneter und gemessener Zerspankraftzyklen.- 3.3.4 Berechnung der Zerspankraftzyklen und Wandprofile für unterschiedliche Drallwinkel.- 3.3.5 Einfluß der Zähnezahl auf das Wandprofil.- 3.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse aus Messung und Rechnung.- 4. Werkzeuge zur Erzeugung formoptimaler Wandprofile.- 5. Strategie zum Fräsen von Übergangsradien.- 6. Rundlauffehler und Spannmittelkonstruktion.- 6.1 Darstellung und Auswirkung des Rundlauffehlers.- 6.2 Gegenüberstellung verschiedener Spannmittel.- 6.3 Weiterentwicklung eines neuen Schaftfräserspannfutters (Kompensationsfutter).- 6.4 Meßvorrichtung zur berührungslosen Messung des Fräserrundlaufs.- 7. Zusammenfassung.

Lädt …