Bibliografie

Detailansicht

Gedanken und Gefühle

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie.Wie Sie auf Ihre Stimmungen einwirken können
ISBN/EAN: 9783873877108
Umbreit-Nr.: 1670292

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 2 x 24.1 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.05.2009
Auflage: 1/2009
€ 7,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Übersetzt von Theo Kierdorf Viele Selbsthilfebücher konzentrieren sich auf ein einziges Thema - ein Problem, eine Störung oder ein das Leben veränderndes Ziel. Doch nur selten lassen sich menschliche Probleme auf ein einziges klar umrissenes Gebiet eingrenzen. Wer beispielsweise depressiv ist, kann gleichzeitig ängstlich sein oder zu Wutausbrüchen neigen. Deshalb verfolgt "Gedanken und Gefühle" einen umfassenderen, flexibleren Ansatz, der realen Problemen besser gerecht wird. Die hochwirksamen Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie können als eine Art Werkzeugkasten genutzt werden, um nicht nur ein einzelnes Problem zu lösen, sondern um die meisten emotionalen und verhaltensbasierten Schwierigkeiten zu überwinden. So kann es gelingen, auf dauerhafte positive Veränderungen in allen Lebensbereichen hinzuarbeiten.

  • Autorenportrait
    • <P>Matthew McKay ist Professor am Wright Institute in Berkeley und Autor bzw. Co-Autor zahlreicher Bücher. In seiner privaten Praxis hat er sich auf die kognitiv-behaviorale Behandlung von Angst und Depression spezialisiert. </P>
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeEntwickeln Sie einen eigenen Behandlungsplan Automatische Gedanken enthüllen Muster verzerrten Denkens verändern Heiße Gedanken verändern Entspannung Sorgen unter Kontrolle bringen Gedanken stoppen Überfluten Mit Panik fertig werden Coping Imagery Stressimpfung Desensibilisierungsarbeit während einer Exposition im realen Leben Selbstmobilisierung Probleme lösen Zentrale Überzeugungen prüfen Verändern zentraler Überzeugungen durch Visualisation Streßimpfung zwecks Bewältigung von Wut Verdecktes Modeling Verdeckte Sensibilisierung Achtsamkeit Wenn die Veränderung sich als schwierig erweist
Lädt …