Bibliografie

Detailansicht

Unterhaltende Fernsehmagazine

Zur Geschichte, Theorie und Kritik eines Genres, Studien zur Kommunikationswissenschaft
ISBN/EAN: 9783531127538
Umbreit-Nr.: 582000

Sprache: Deutsch
Umfang: 350 S., 36 s/w Illustr., 350 S. 36 Abb.
Format in cm: 2.6 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1995
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeZur Gattungsgeschichte der unterhaltenden Fernsehmagazine.- Erste Phase: 1953 bis 1963.- "Kaleidoskop. Ein buntes Fernsehmagazin" Versuch einer Rekonstruktion.- Zweite Phase: 1963 bis 1982.- Das Vorabendmagazin "drehscheibe" und seine Nachfolgesendungen.- Die "drehscheibe" - aus der Sicht des Redaktionsleiters Ein Interview mit Oldwig Jancke.- "Bitte umblättern" Zwei Kapitel aus der Geschichte der Unterhaltungsmagazine.- 'Zurückgeblättert' von Kay-Dietrich Wulffen Ein Gespräch mit dem Redakteur von "Bitte umblättern" (WDR.- "Bitte umblättern" von Albert Krogmann Ein Gespräch mit dem Redakteur des Unterhaltungsmagazins (SWF).- Die Welt der 'Beautiful People' televisionär Überlegungen zur "V.I.P.-Schaukel" und zum "Showfenster".- Viele Wege führen. zu einer Sendeform Von "Mode aktuell" zur "V.I.P.-Schaukel".- "Sieh an, sieh an" - oder. wo bleibt der Mut zu Innovationen?.- Dritte Phase: 1982 bis 1989.- Rückblick auf "Leo's Magazin" Überlegungen zum "Schaufenster der Überflußgesellschaft" nach dessen 'Ausverkauf'.- "Leo's" im Rückblick.- Vierte Phase: Von 1989 bis zur Gegenwart.- 'Infotainment' im Jugendprogramm Zur Entwicklungsgeschichte des Magazins "Elf 99".- "Elf 99" - aus der Sicht des Redakteurs Ein Gespräch mit Karsten Roeder.- Glamour und Klamauk Zum Konzept der VOX-Unterhaltungsmagazine in den Jahren 1992/93.- Perspektiven 1994: Kritik und Theorie.- 'Zu Gast bei.'. Personen - Informationen - Unterhaltung Ein Fernsehkritiker blickt zurück.- Zur Ästhetik und Theorie zeitgenössischer Fernsehunterhaltungsmagazine Thesen, Beobachtungen und Bemerkungen.- Kurzporträts von unterhaltenden Magazinen.- Bibliographie.- Personenregister.- Register der Sendungen.- Verzeichnis der Verfasser.- Abkürzungen.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeZur Gattungsgeschichte der unterhaltenden Fernsehmagazine.- Erste Phase: 1953 bis 1963.- "Kaleidoskop. Ein buntes Fernsehmagazin" Versuch einer Rekonstruktion.- Zweite Phase: 1963 bis 1982.- Das Vorabendmagazin "drehscheibe" und seine Nachfolgesendungen.- Die "drehscheibe" - aus der Sicht des Redaktionsleiters Ein Interview mit Oldwig Jancke.- "Bitte umblättern" Zwei Kapitel aus der Geschichte der Unterhaltungsmagazine.- 'Zurückgeblättert' von Kay-Dietrich Wulffen Ein Gespräch mit dem Redakteur von "Bitte umblättern" (WDR.- "Bitte umblättern" von Albert Krogmann Ein Gespräch mit dem Redakteur des Unterhaltungsmagazins (SWF).- Die Welt der 'Beautiful People' televisionär Überlegungen zur "V.I.P.-Schaukel" und zum "Showfenster".- Viele Wege führen. zu einer Sendeform Von "Mode aktuell" zur "V.I.P.-Schaukel".- "Sieh an, sieh an" - oder. wo bleibt der Mut zu Innovationen?.- Dritte Phase: 1982 bis 1989.- Rückblick auf "Leo's Magazin" Überlegungen zum "Schaufenster der Überflußgesellschaft" nach dessen 'Ausverkauf'.- "Leo's" im Rückblick.- Vierte Phase: Von 1989 bis zur Gegenwart.- 'Infotainment' im Jugendprogramm Zur Entwicklungsgeschichte des Magazins "Elf 99".- "Elf 99" - aus der Sicht des Redakteurs Ein Gespräch mit Karsten Roeder.- Glamour und Klamauk Zum Konzept der VOX-Unterhaltungsmagazine in den Jahren 1992/93.- Perspektiven 1994: Kritik und Theorie.- 'Zu Gast bei.'. Personen - Informationen - Unterhaltung Ein Fernsehkritiker blickt zurück.- Zur Ästhetik und Theorie zeitgenössischer Fernsehunterhaltungsmagazine Thesen, Beobachtungen und Bemerkungen.- Kurzporträts von unterhaltenden Magazinen.- Bibliographie.- Personenregister.- Register der Sendungen.- Verzeichnis der Verfasser.- Abkürzungen.
Lädt …