Bibliografie

Detailansicht

Das neue Bundeskinderschutzrecht

NomosPraxis
ISBN/EAN: 9783832973193
Umbreit-Nr.: 1574967

Sprache: Deutsch
Umfang: 223 S.
Format in cm: 1.7 x 23 x 15.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.02.2012
Auflage: 1/2012
€ 27,50
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Nach jahrelangen Diskussionen und als Reaktion auf skandalträchtige Misshandlungs- und Vernachlässigungsfälle initiiert, gehen die neuen Regelungen, die zum 1.1.2012 in Kraft getreten sind, weit über den Kinderschutz hinaus. Sie beinhalten u.a.: Fallübergreifende Kooperation der Institutionen Datenschutz bei Informationsweitergabe ohne Einverständnis der Beteiligten aus der Familie Fachberatung für Ärzte, Hebammen, Schulen bei vermuteter Kindeswohlgefährdung Neue Angebote der Frühen Hilfen für (werdende) Eltern Führungszeugnis für Ehrenamtliche und Nebenberufliche. Der Band informiert zu einem frühest möglichen Zeitpunkt über die Auswirkungen des Gesetzes. Allen Akteuren wird ein Kompendium an die Hand gegeben, das erste wichtige Hinweise zur Interpretation der neuen Vorschriften und zu ihrer Umsetzung in der Praxis bietet. Besonders hilfreich ist die thematisch gegliederte Darstellung und systematische Zusammenstellung mit Synopse, Gesetzesbegründung und Erläuterungen. Der Band eignet sich so hervorragend als Ergänzung zu den bestehenden und noch nicht aktualisierten SGB VIII-Kommentierungen. Die Autoren: Thomas Meysen und Diana Eschelbach sind führende Expert/inn/en des Kinder- und Jugendhilferechts und waren eng eingebunden in den Gesetzgebungsprozess. Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V. ist juristisches Fachinstitut mit ausgewiesener Expertise im Kinderschutz und Jugendhilferecht.

Lädt …