Bibliografie

Detailansicht

Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre

eBook - Stationen eines wechselvollen Verhältnisses
ISBN/EAN: 9783161606311
Umbreit-Nr.: 3080890

Sprache: Deutsch
Umfang: 298 S., 8.16 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.01.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 69,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Band dokumentiert eine Tagung, die sich am 11.und 12. Oktober 2011 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung dem wechselvollen Umgang der deutschen Staatsrechtslehre mit Hans Kelsen (1881-1973) gewidmet hat. Fünf diskursleitende Annäherungsweisen wurden für ein Urteil über Rezeption und Rejektion von Lehre und Person Kelsens in der und durch die deutsche Staatsrechtslehre gewählt: Kelsen als Diskurspartner während der Weimarer Zeit, Kelsen als Stein des Anstoßes in den ersten Jahrzehnten der bundesrepublikanischen Staatsrechtslehre, Kelsen durch die autobiographische Brille herausragender Nachkriegsstaatsrechtslehrer, die posthume Wiederentdeckung Kelsens seit Mitte der Achtziger Jahre sowie der heutige Umgang der Staatsrechtslehre mit einem ihrer Klassiker. Mindestens so sehr wie das Phänomen Kelsen stand die Reflexion über Aufgabe, Entwicklung und Selbstverständnis der Staatsrechtslehre im Fokus.

Lädt …