Bibliografie

Detailansicht

Ämter BLANKENHAIN und ILMENAU 1893. Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens.

[Heft 17 von 41] der Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens = [Heft 05 von 13] im Großherzogtum SACHSEN-WEIMAR-EISENACH, Reprint von 1893
ISBN/EAN: 9783867773652
Umbreit-Nr.: 5894514

Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S., 29 Illustr.
Format in cm: 1.6 x 21.7 x 15.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.11.2013
€ 22,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Autor Prof. Dr. Paul Lehfeld, Reprint 1893/2013, Festeinband mit 132 Seiten mit 29 Abbildungen, darunter 4 Lichtdruckbildern sowie eine Karte vom Amtsgerichtsbezirke BLANKENHAIN und ILMENAU 1893. [Heft 17 von 41] der Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens = [Heft 05 von 13] im Großherzogtum SACHSEN-WEIMAR-EISENACH Herausgegeben von den Regierungen von Sachsen-Weimar Eisenach, Sachsen-Meiningen und Hildburghausen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuss älterer Linie und Reuss jüngerer Linie, HEFT 17 (von 41), 21 x 14,8 cm, FESTEINBAND. In den Einleitungen von Prof. Dr. Paul Lehfeldt lesen wir: ".Der Amtsgerichtsbezirk BLANKENHAIN bildet den südlichsten Theil des weimarischen Kreises, im Norden begrenzt durch die Amtsgerichtsbezirke Weimar und Vieselbach, im Osten durch den Amtsgerichtsbezirk Jena, im Südosten von altenburgischem, im Süden und Südosten von schwarzburgischem Gebiete. Im Westen grenzt er an die meiningische Enklave Kranichfeld und an Theile des Regierungsbezirks Erfurt." Beschrieben werden - mit zahlreichen Abbildungen versehen - die Ortschaften: Altdörnfeld, Altremda, Berka, Blankenhain, Breitenheerda, Buchfart, Dienstedt, Göttern, Grosslohma, Haufeld, Heilsberg, Hetschburg, Hochdorf, Hohenfelden, Kiliansroda, Kirchremda, Kleinlohma, Krakendorf, Kranichfeld, Lengefeld, Lotschen, Magdala, Maina, Mechelroda, Nauendorf, Neckeroda, Niedersynderstedt, Obersynderstedt, Oettern, Ottstedt, Rettwitz, Rittersdorf, Rottdorf, Saalborn, Schwarza, Söllnitz, Stadtremda, Sundremda, Tannroda, Thangelstedt, Tiefengruben, Tonndorf, Tromlitz und Wittersroda. Weiter schreibt Lehfeldt: "Der Amtsgerichtsbezirk ILMENAU liegt an der nordöstlichen Abdachung des Thüringer Waldes, wird westlich von gothaischem, nördlich und östlich von schwarzburgischem Gebiete umschlossen und stösst mit seiner Südspitze an Meiningen und an die preussische Enclave Schleusingen-Suhl." Beschrieben werden hier die Ortschaften: Bösleben, Heyda, Ilmenau, Martinroda, Neusiss, Roda, Schmerfeld, Stützerbach, Unterpörlitz und Wipfra.

Lädt …