Bibliografie

Detailansicht

Legenden der Rus

Von der Olga zu Kiew bis zur Possadniza Marfa
ISBN/EAN: 9783737598651
Umbreit-Nr.: 695733

Sprache: Deutsch
Umfang: 492 S.
Format in cm: 2.9 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 12-17 J.

Erschienen am 29.03.2016
Auflage: 1/2016
€ 27,40
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Zu Zeiten, da nur wenige Menschen des Schreibens und Lesens mächtig waren, galt das gesprochene Wort als Quell allen Wissens. Von Generation zu Generation wurden die Geschichten weiter gegeben. Auch in Russland. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde damit begonnen, die alten Chroniken der Klöster zu befragen, nach Zeitzeugnissen zu graben, um sich Klarheit zur eigenen Geschichte zu verschaffen. Zu den Autoren der ersten Stunde gehört auch Sinaida Wolkonsky, eine geborene Prinzessin Beloselskij-Belosjorskij. Sie war von der Persönlichkeit der Olga von Kiew fasziniert, einer Frau, die alles unternahm, die christlichen Werte in einem Land zu pflanzen, das von Barbaren regiert wurde, Warägern, die sich mit Einheimischen verbanden und Bojaren-Geschlechter gründeten, die vom 9. bis zum 16. Jahrhundert regierten. Dann kam die Zeit der Romanows. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.

  • Kurztext
    • Romanhafte Schilderungen zu Legenden der Rus, der Republik Groß-Nowgorod und Vorläufern des Moskauer Zentralstaates, aus dem sich das entwickelte, was wir unter Russland verstehen.

  • Autorenportrait
    • Die Schwägerin des Dekabristen Sergei Wolkonsky war eine der bemerkenswertesten Frauen Russlands zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Als eine geborene Prinzessin Beloselskij gehörte sie von Geburt an zum Hochadel, war auch nach ihrer Vermählung mit Nikita Wolkonsky an der Seite Alexander I. zu finden, den sie bis zu ihrem Tod verehrte. In ihrem Salon in Moskau traf sich die Elite des Landes, und man diskutierte über Musik, Kunst, Literarur und Geschichte. Als die freie Rede nach 1826 zur Gefahr wurde, verließ sie ihre Heimat und ging nach Rom. In ihrem Palast residiert heute die Britische Botschaft
Lädt …