Bibliografie

Detailansicht

Risiko und Entscheidung

Gesellschaft im Anthropozän, Tönnies im Gespräch, Schriftenreihe der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
ISBN/EAN: 9783890196169
Umbreit-Nr.: 6088450

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 2.5 x 23.5 x 16.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 17.03.2014
Auflage: 1/2014
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Es handelt sich um den Tagungsband zu einem Symposion Das VIII. Internationale Ferdinand-Tönnies-Symposion, das dem Tagungsband zugrunde liegt, fand vom 25. -26.Mai 2013 im NordseeCongressCentrum in Husum statt und hatte den Titel "Risikogesellschaft" (Untertitel "Medien¬ heute und morgen. Klimawandel und Energiewende"). Die interdisziplinär zusammengesetzten Referenten behandelten die zwei Schwerpunktthemen "Neue soziale Netzwerke" und "Die Mensch-Umwelt-Beziehungen im Anthropozèn" aus der Sichtweise ihrer Disziplin (Biologie, Soziologie, Geowissenschaften, Religion, Philosophie, Psychologie etc.). Träger des Symposions war ein Netzwerk, bestehend aus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft in Kiel, dem Nordfriisk-Institut in Bredstedt/Brèist, der Stadt Husum, der Christian-Albrechts-Universitèt zu Kiel und der Theodor-Storm-Schule in Husum.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeInhaltsverzeichnis I. Machbarkeitsillusionen und die Unlösbarkeit von Problemen Bazon Brock (Berlin/Wuppertal) Vom Discours zum Parcours. Arbeit an unlösbaren Problemen Arno Bammé (Klagenfurt) Kollabierende Gesellschaften. Unlösbare Probleme in sozialhistorischer Perspektive II. Facetten und Folgen des Machbarkeitswahns Martin Nebel (Stuttgart): Führungslos - wer steuert das System? Peter Heintel (Klagenfurt): Geld, der Gott der Neuzeit Wilhelm Berger (Klagenfurt): Entschleunigung der Zeit Birger Priddat (Witten/Herdecke): Wenn wir ein Problem nicht lösen können, nehmen wir ein anderes. Hypermoderne Umgangsformen von Wissen/ Nicht-Wissen Günter Ropohl (Frankfurt am Main): Das Technisierungsparadox Klaus Götz (Koblenz/Landau): Neue Managementmodelle verzweifelt gesucht. Kultivieren Organisationen ihre eigenen Unfähigkeiten? Bazon Brock (Berlin/Wuppertal): Anleitung zur radikalen Selbstwürdigung in Bürgerschulen Arno Bammé (Klagenfurt): Die Kathedralen des Bazon Brock III. Dokumentation Gründungsdokument: Das Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand. Die Denkerei am Oranienplatz in Berlin Ingrid Reschenberg (Hamburg): Karriere eines Begriffs. Ein Rückblick
Lädt …