Bibliografie

Detailansicht

Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden

ISBN/EAN: 9783835101036
Umbreit-Nr.: 1234241

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 184 S.
Format in cm: 1.5 x 24 x 17.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 14.07.2006
€ 89,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeNaturnahe Begrünungsmethoden (Ein Überblick) - Übersicht zu Standorttypen, möglichen Zielvegetationstypen und geeigneten Begrünungsmethoden - Planung und Umsetzung der Maßnahmen (Samenreiches Mahdgut und Heumulch, Heustränge, Heudrusch®, Ansaaten und Pflanzungen mit gebietseigenen Herkünften, Übertragung von Oberboden) - Dokumentation zahlreicher Praxisbeispiele mit Ansprechpartnern - Kosten von naturnahen Begrünungsmaßnahmen

  • Kurztext
    • Aktuell ist ein verstärktes Interesse an naturnahen Begrünungsmethoden unter Verwendung gebietseigener Herkünfte zu verzeichnen. Sie sollen den Erhalt der floristischen Identität der Naturräume und die Entwicklung naturraumtypischer Pflanzengesellschaften gewährleisten. Das Erreichen dieser Zielstellungen ist für die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft (z. B. durch Baumaßnahmen, Rohstoffgewinnung, Straßenbau) von großer Bedeutung. Insbesondere auf Rohbodenstandorten in Hanglagen muss aber auch die Erosionssicherung gewährleistet werden. Das Handbuch zeigt auf der Grundlage zahlreicher Forschungs- und Praxisprojekte Möglichkeiten auf, wie diese Aspekte erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Durch die praxisorientierte Beschreibung von naturnahen Begrünungsmethoden sowie der Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes bei den unterschiedlichsten Standortbedingungen soll eine breitere Anwendung erleichtert werden. Die im Handbuch vorgestellten Methoden können z. B. zur Böschungssicherung im Straßen- und Deichbau, bei der Sanierung nach Rohstoffabbau sowie zur Renaturierung von naturschutzfachlich wertvollen Pflanzengesellschaften eingesetzt werden.

  • Autorenportrait
    • Dr. Anita Kirmer, Hochschule Anhalt Prof. Dr. Sabine Tischew, Hochschule Anhalt
  • Schlagzeile
    • Erfolgreiche Renaturierung praxisgerecht!
Lädt …