Bibliografie

Detailansicht

Der diagnostische Blick

Atlas und Textbuch der Differentialdiagnostik
Beck, Michael/Beischer, Wolfgang/Bork, Konrad u a
ISBN/EAN: 9783794524747
Umbreit-Nr.: 492788

Sprache: Deutsch
Umfang: XXII, 607 S., 1314 Fotos, 43 Tab., davon 1283 farb
Format in cm: 3 x 28.5 x 22
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.12.2007
Auflage: 7/2008
€ 99,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Behalten Sie den Durchblick! Ein guter diagnostischer Blick ist auch in unserer hochtechnisierten Medizin eine unverzichtbare VorausSetzung für eine optimale und kostengünstige Behandlung von Patienten. Zur Schulung dieser klassischen ärztlichen Fähigkeit ist das 'Standardwerk der Prima-vista-Diagnostik' hervorragend geeignet. Frank W. Tischendorf und seine Koautoren zeigen aus allen Bereichen der Medizin häufige, aber auch seltene Krankheitsbilder, die der Arzt in seiner Ausbildung oft nicht zu sehen bekommt. Über 300 neue Abbildungen und zahlreiche ätiopathogenetische und differenzialdiagnostische Informationen in aussagekräftigen Übersichtstabellen sind in der 7. Auflage hinzugekommen. Mit diesem exzellenten Wissensfundus ist das Buch für jeden Facharzt ein nahezu unerschöpfliches Nachschlagewerk und eine Bereicherung für jede Arzt- und Studentenbibliothek. Aus dem Inhalt: Klinische Untersuchung - Änderung der Hautfarbe - Erytheme und Exantheme - Veränderungen bei Pilzerkrankungen der Haut - Pruritus und Kratzeffekte - hämorrhagische Diathesen - Hämangiome - Durchblutungsstörungen - sichtbare Kollateralkreisläufe, Einfluss-Stauungen - Ödeme - Fisteln, Abszesse, Eiterungen - vorgewölbtes und vergrößertes Abdomen -Knoten, Tumoren - Veränderungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - Zeichen neurologischer Störungen - Augenerkrankungen - Veränderungen bei Erkrankungen der endokrinen Drüsen - Minderwuchs - Veränderungen bei nichtvenerischen Genitalerkrankungen - Veränderungen bei analen und perianalen Erkrankungen - Veränderungen der Hautanhänge - Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge - Veränderungen des Zahnfleisches und der Zähne - Veränderungen des Rachens und der Tonsillen - Spaltbildungen des stomatognathen Systems - mandibulofaziale Dysostosen, Kraniostenosen und Syndrome mit fazialen und kraniofazialen Dysmorphien - Veränderungen bei Stoffwechselkrankheiten - Fettleibigkeit, Fettverteilungsstörungen - Magerkeit, Magersucht

  • Kurztext
    • Vom Blick zur Diagnose Ein guter diagnostischer Blick ist eine wesentliche VorausSetzung für die richtige und schnelle Behandlung von Patienten. Das vorliegende Nachschlagewerk unterstützt den Arzt dabei, Krankheiten anhand der äußeren Anzeichen zu erkennen. "Der diagnostische Blick" zeigt häufige und seltene Krankheitsbilder aus allen Bereichen der Medizin. Inhaltlich überarbeitet und ergänzt sowie mit inzwischen 1200 farbigen Abbildungen bietet dieses Buch einen exzellenten Wissensfundus für jeden Arzt.

  • Autorenportrait
    • Der Herausgeber Frank W. Tischendorf, Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, vormals Leitender Arzt am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg Unter Mitarbeit von Michael Beck, Wolfgang Beischer, Konrad Bork, Dietrich W. Büttner, Gerd-Dieter Burchard, Verena Gravenhorst, Wolfgang Hanel, Jürgen W. König, Klaus Mainzer, Carsten H. Meyer, Günther Meyer-Hofmann, Peter E. Müller, Hermann Müller-Vahl, Charlotte Opitz, Jens Papke, Thomas Paul, Dankwart Reinwein, Herbert Riechelmann, Ingrid Rutzki-Janson, Ingolf R. Schedel, Dietmar Seidel, Eberhard Sonnabend, Siegfried Stotz, Jens J. W. Tischendorf, Volker Wienert
Lädt …