Bibliografie

Detailansicht

Alpin- und Höhenmedizin

eBook
ISBN/EAN: 9783662563960
Umbreit-Nr.: 6037678

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 35.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.11.2018
Auflage: 2/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 86,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Namhafte Alpin- und Höhenmedizinexperten aus dem deutschen Sprachraum und darüber hinaus geben mit diesem Fachbuch einen umfassenden Überblick über die Sport- und Unfallmedizin im Gebirge sowie zur Höhenmedizin. Das Buch deckt dabei alle Inhalte zum International Diploma in Mountain Medicine des Weltbergsportverbandes (UIAA) und der Internationalen Kommission für Alpine Rettung (ICAR) ab und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM) und der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin (BExMed) empfohlen. Die zweite Auflage wurde ausführlich aktualisiert: Neu dazugekommen sind Kapitel zur Analgesie, Höhentraining im Leistungssport, Unfallprävention im Bergsport sowie ein Beitrag, der den Wissenstransfer von der Höhenmedizin zur Intensivmedizin beleuchtet.&nbsp;&nbsp;Zahlreiche andere Kapitel wurden aktualisiert und eingehend überarbeitet. Die Abbildungen sind nun in Farbe dargestellt. Das Buch wendet sich an Notärzte der Bergrettung,Sportmediziner, Reisemediziner und alle am Alpinsport und Höhenmedizin interessierten Ärzte.</p>

  • Kurztext
    • Namhafte Alpinexperten aus dem deutschen Sprachraum (Schweiz, Deutschland, Osterreich, Sudtirol) geben mit diesem Buch einen umfassenden Uberblick uber die Sport- und Unfallmedizin im Gebirge sowie zur Hohenmedizin. Unter anderem beleuchten sie Themen wie Training, Ernahrung, Steigtaktik, Kinder, Schwangere und chronisch Kranke am Berg. Die moderne Rettung aus Bergnot wird ebenso behandelt, wie der Aufstieg in die groen und extremen Hochgebirge bis hin zum Gipfel des Mount Everest. Das Fachbuch wendet sich dabei an Sportmediziner, Notfallmediziner, Ersthelfer und andere Arzte, sowie an alle wissenschaftlich wie praktisch am Wandern, Bergsteigen und Klettern Interessierte - die eines gemeinsam haben: die Liebe zur Welt der Berge. Beispielsweise werden Informationen daruber gegeben, was in eine Rucksackapotheke gehort und welche Moglichkeiten die moderne Bergrettung hat.

  • Autorenportrait
    • <p>Univ. Prof. Dr. Franz Berghold, Kaprun Koordination, MEDCOM UIAA, Internat.Alpinärzteausbildung, Uni Salzburg&nbsp;</p><p>Univ. Prof. DDr. Mag. Martin Burtscher, Innsbruck Universität Innsbruck, Österr.Alpenverein, Bergführerverband</p><p>Univ. Prof. Dr. Wolfgang Domej, Graz Universität Graz, ARGE Alpinmedizin Graz, Präsident ÖGAHM</p><p>Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Innsbruck Universität Innsbruck - Institut für Sport-, Alpin- und Touristikmedizin</p><p>Prim. Dr. Günther Sumann, Vöcklabruck Chefarzt d.österr. ÖAMTC-Hubschrauberrettung</p><p>Prof. Dr. Rainald Fischer, München Präsident BEXMED, Deutscher Alpenverein</p><p>Dr. Wolfgang Schaffert, Siegsdorf Expeditionsarzt, Bayerische Bergwacht</p><p>Univ. Doz. Dr. Hermann Brugger, Bozen EURAC-Institut Alpinmedizin, MEDCOM IKAR</p><p>Univ. Doz. Dr. Peter Paal, Bruneck Hubschrauber-Rettung Südtirol</p><p>Dr. Bruno Durrer, Lauterbrunnen Schweiz.Gesellsch.f.Gebirgsmedizin, Schweizer Hubschrauberrettung</p>
Lädt …