Bibliografie

Detailansicht

Nikolaus-Predigten im Fraumünster

eBook - Antike und biblische Texte im Dialog
ISBN/EAN: 9783290181581
Umbreit-Nr.: 3124854

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 0.93 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.11.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Am 6. Dezember 2009 hielten der Altphilologe Klaus Bartels und Pfarrer Niklaus Peter im Zürcher Fraumünster erstmals eine Doppelpredigt zum Thema "Wer ist mein Nächster?": Bartels predigte über Seneca, Peters über ein Gleichnis aus dem Lukasevangelium. So begann eine kleine Tradition humorvoller und kurzweiliger Fraumünster-Predigten, immer kurz vor oder nach dem Nikolaustag, jeweils über einen Text aus der griechisch-römischen Geisteswelt und einen aus den biblischen Traditionen.Die hier gesammelt vorgelegten Doppelpredigten handeln von der Menschenliebe, der Friedensidee, der Selbstfindung, dem Verständnis von "Logos", "Person" und "Gottesfreundschaft". Vorangestellt ist ein Vortrag von Klaus Bartels, der den historischen Nikolaus von Myra von Klischees befreit und ihn als einen mutigen Mann des Glaubens darstellt.

  • Kurztext
    • Am 6. Dezember 2009 hielten der Altphilologe Klaus Bartels und Pfarrer Niklaus Peter im Zurcher Fraumunster erstmals eine Doppelpredigt zum Thema &quote;Wer ist mein Nachster?&quote;: Bartels predigte uber Seneca, Peters uber ein Gleichnis aus dem Lukasevangelium. So begann eine kleine Tradition humorvoller und kurzweiliger Fraumunster-Predigten, immer kurz vor oder nach dem Nikolaustag, jeweils uber einen Text aus der griechisch-romischen Geisteswelt und einen aus den biblischen Traditionen. Die hier gesammelt vorgelegten Doppelpredigten handeln von der Menschenliebe, der Friedensidee, der Selbstfindung, dem Verstndnis von &quote;Logos&quote;, &quote;Person&quote; und &quote;Gottesfreundschaft&quote;. Vorangestellt ist ein Vortrag von Klaus Bartels, der den historischen Nikolaus von Myra von Klischees befreit und ihn als einen mutigen Mann des Glaubens darstellt.

  • Autorenportrait
    • Klaus Bartels, Prof. Dr. phil., Jahrgang 1936, lehrte Alte Sprachen an Zürcher Kantonsschulen und ist jahrzehntelanger Autor der "Neuen Zürcher Zeitung".
Lädt …