Bibliografie

Detailansicht

Arthur Bock - Ein Hamburger Bildhauer

Hamburg-Inventar, Themenreihe 13
ISBN/EAN: 9783869354309
Umbreit-Nr.: 4991924

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 96 s/w Illustr., 314 farbige Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.08.2022
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Arthur Bock (1875-1957), geboren in Leipzig, ausgebildet in Dresden und Berlin, war von 1903 bis 1943 in Hamburg als Bildhauer tätig. Für wohlhabende Hamburger Familien schuf er zahlreiche repräsentative Grabmale auf dem Ohlsdorfer Friedhof, ist aber auch für seine Staatsaufträge bekannt geworden. So prägen heute noch zahlreiche Werke den öffentlichen Raum in Hamburg: Die Monumentalfiguren an den St. Pauli-Landungsbrücken, die Justitia auf dem Oberlandesgericht, die Figuren auf dem Sievekingplatz, Figuren für Schulbauten, Fassadenschmuck oder eine Großbronze im Stadtpark. Nahezu unbekannt waren bisher seine zahlreichen Kleinbronzen für den Kunsthandel und seine Porträts. Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden mehrere Kriegerehrenmale, aber öffentliche Aufträge blieben nun aus, sein Arbeitsschwerpunkt waren nun wieder Grabmale. Waren bisher nur etwa 80 Werke bekannt, können nun 287 in einem Katalog ausführlich vorgestellt werden, ergänzt durch eine Darstellung seines Lebens und Werks.

Lädt …