Bibliografie

Detailansicht

Gesteinsbestimmung im Gelände

Lehrbuch
ISBN/EAN: 9783642554179
Umbreit-Nr.: 7047495

Sprache: Deutsch
Umfang: XI, 480 S., 438 farbige Illustr., 480 S. 438 Abb.
Format in cm: 2.5 x 24.5 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 12.12.2014
Auflage: 4/2015
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Standardwerk für die Geowissenschaften sowie für alle Liebhaber von Gesteinen und an Geologie Interessierte.In diesem Buch vermittelt Roland Vinx die Grundlagen der Gesteinskunde praxisorientiert und leicht verständlich. Dabei kommt es ihm besonders auf die Bestimmung mit makroskopischen Methoden an, d. h. unter Geländebedingungen, ohne Mikroskop und ohne chemische Analysen. Gesteinsbestimmung erfordert eine sichere Diagnose der enthaltenen Minerale. Deswegen werden zunächst die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale vorgestellt, danach folgen Beschreibungen der verschiedenen Gesteinsarten in einheitlich strukturierter Form und auf aktuellem Stand der Klassifikationen. Manchmal ist eine sichere Bestimmung im Gelände prinzipiell nicht möglich. Für solche Fälle wird erläutert, wie man eine Probe für die Analyse im Labor nehmen kann, ohne dabei das möglicherweise sensible Vorkommen zu beeinträchtigen.Mit diesem Buch werden die Merkmale der Gesteine ohne petrographische Vorkenntnisse verständlich. Sorgfältig ausgewählte, farbige Fotos der beschriebenen Minerale und Gesteine sowie von vielen gesteinstypischen Geländeformen erleichtern das Bestimmen.Das nach nunmehr neun Jahren bereits in der 4. Auflage vorliegende Werk nimmt eine eigene Stellung neben theoretischen Lehrbüchern einerseits und Gesteins- und Mineralienführern andererseits ein.

  • Kurztext
    • Das Standardwerk für das Haupt- und Nebenfach sowie für alle Liebhaber von Gesteinen und der GeologieIn diesem Buch vermittelt Roland Vinx die Grundlagen der Gesteinskunde praxisorientiert und leicht verständlich. Dabei kommt es ihm besonders auf die Bestimmung mit makroskopischen Methoden an, d. h. unter Geländebedingungen, ohne Mikroskop und ohne chemische Analysen. Gesteinsbestimmung erfordert eine sichere Diagnose der enthaltenen Minerale. Deswegen werden zunächst die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale vorgestellt, danach folgen Beschreibungen der verschiedenen Gesteinsarten in einheitlich strukturierter Form und auf aktuellem Stand der Klassifikationen. Manchmal ist eine sichere Bestimmung im Gelände prinzipiell nicht möglich. Für solche Fälle wird erläutert, wie man eine Probe für die Analyse im Labor nehmen kann, ohne dabei das möglicherweise sensible Vorkommen zu beeinträchtigen.Mit diesem Buch werden die Merkmale der Gesteine ohne petrographische Vorkenntnisse verständlich. Sorgfältig ausgewählte, farbige Fotos der beschriebenen Minerale und Gesteine sowie von vielen gesteinstypischen Geländeformen erleichtern das Bestimmen. Das nach nunmehr neun Jahren bereits in der 4. Auflage vorliegende Buch nimmt eine eigene Stellung neben theoretischen Lehrbüchern einerseits und Gesteins- und Mineralienführern andererseits ein. Roland Vinx lehrte bis 2010 am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Universität Hamburg.

  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Roland Vinx lehrte bis 2010 am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Universität Hamburg. Er ist ein ausgezeichneter Kenner der skandinavischen und norddeutschen Gesteine und sehr bekannt in der Szene der Gesteinssammler in Norddeutschland.
Lädt …