Bibliografie

Detailansicht

Gefangen in Mauthausen

Europa in Mauthausen. Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers 3
ISBN/EAN: 9783205215363
Umbreit-Nr.: 9626958

Sprache: Deutsch
Umfang: 632 S.
Format in cm: 4.5 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.12.2023
Auflage: 1/2023
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Gefangen in Mauthausen" handelt vom Alltag der Häftlinge in einem nationalsozialistischen Konzentrationslager und von ihren Versuchen, am Leben zu bleiben. Ihr Tod oder Überleben hing stark davon ab, in welche rassistischen, nationalen, politischen oder beruflichen Kategorien sie von der SS eingeordnet wurden und unter welchen Bedingungen und wann sie in das KZ Mauthausen gekommen waren. Trotz des Terrorsystems der SS gelang es manchen Häftlingen, resilient zu sein und Lücken im mörderischen KZ-System als Überlebenschance zu nutzen. Basierend auf 859 lebensgeschichtlichen Interviews in 16 verschiedenen Sprachen mit den letzten Überlebenden legen international ausgewiesene Geschichts-, Sozial- und KulturwissenschafterInnen in 21 Beiträgen eine Neueinschätzung der Lebenswelten der Häftlinge vor und zeigen, wie vielfältig die "Häftlingsgesellschaft" gewesen ist, wenn man die mikroskopische Sicht der Oral History einnimmt. Das Buch ist der dritte Band eines europäischen Großprojekts zur Geschichte der Überlebenden" (Carlo Moos in der NZZ).

  • Kurztext
    • Eine Häftlingsgesellschaft" unter dem mikroskopischen" Blick der Oral History

  • Schlagzeile
    • Basierend auf 859 lebensgeschichtlichen Interviews in 16 verschiedenen Sprachen mit den letzten Überlebenden legen international ausgewiesene Geschichts-, Sozial- und KulturwissenschafterInnen in 21 Beiträgen eine Neueinschätzung der Lebenswelten der Häftlinge vor und zeigen, wie vielfältig die "Häftlingsgesellschaft" gewesen ist, wenn man die mikroskopische Sicht der Oral History einnimmt. Das Buch ist der dritte Band eines europäischen Großprojekts zur Geschichte der Überlebenden" (Carlo Moos in der NZZ).
Lädt …