Bibliografie

Detailansicht

Sieben weise Meister

Eine bairische und eine elsässische Fassung der 'Historia septem sapientum', Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA) 44
ISBN/EAN: 9783503098323
Umbreit-Nr.: 1063241

Sprache: Deutsch
Umfang: XXXVII, 226 S.
Format in cm: 1.7 x 21 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.11.2007
Auflage: 1/2008
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Sieben weisen Meister gehören zu den am weitesten verbreiteten Texten der Frühen Neuzeit europaweit. Von den vielen Versionen, die es von dieser Rahmenerzählung gibt, war aber nur die Version H, die Historia septem sapientum so erfolgreich. Der lateinische Text, der selbst in vier verschiedenen Fassungen überliefert ist, wurde seit dem 15. Jahrhundert zuerst ins Deutsche und später auch in zahlreiche weitere europäische Landessprachen übersetzt. Die vorliegende Edition bietet zwei frühneuhochdeutsche Übersetzungen, eine bairische und eine elsässische, welche den beiden lateinischen Fassungen entsprechen, die am breitesten überliefert sind. Die Übersetzungen dieser erfolgreichen Rahmenerzählung bieten für die Sprach-, Literatur-, Kultur- und Geschlechtergeschichte ein weites Betätigungsfeld, das bisher nur ansatzweise bearbeitet worden ist.

  • Kurztext
    • Die Sieben weisen Meister gehören zu den am weitesten verbreiteten Texten der Frühen Neuzeit europaweit. Von den vielen Versionen, die es von dieser Rahmenerzählung gibt, war aber nur die Version H, die Historia septem sapientum so erfolgreich. Der lateinische Text, der selbst in vier verschiedenen Fassungen überliefert ist, wurde seit dem 15. Jahrhundert zuerst ins Deutsche und später auch in zahlreiche weitere europäische Landessprachen übersetzt. Die vorliegende Edition bietet zwei frühneuhochdeutsche Übersetzungen, eine bairische und eine elsässische, welche den beiden lateinischen Fassungen entsprechen, die am breitesten überliefert sind. Die Übersetzungen dieser erfolgreichen Rahmenerzählung bieten für die Sprach-, Literatur-, Kultur- und Geschlechtergeschichte ein weites Betätigungsfeld, das bisher nur ansatzweise bearbeitet worden ist.

Lädt …