Bibliografie

Detailansicht

Sicher am Berg: Klettersteig

Technik & Taktik auf Eisenwegen
ISBN/EAN: 9783702240035
Umbreit-Nr.: 3163576

Sprache: Deutsch
Umfang: 122 S., durchgehend farbig bebildert
Format in cm: 0.9 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.01.2022
Auflage: 5/2022
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Kompetent und sicher Klettersteige begehen Klettersteige liegen voll im Trend. Kein Wunder bieten sie doch Bergerlebnisse mit Abenteuerfaktor bei vergleichsweise geringem Risiko und Aufwand an Ausrüstung und Technik, und das für alle sportlichen Leistungsstufen. Dieses Lehrbuch stellt anschaulich und prägnant alle praxisrelevanten Aspekte dar, die man für die selbstständige Begehung von Klettersteigen wissen muss. Es bringt einen Überblick über die verschiedenen Klettersteiganlagen, erklärt die verschiedenen Schwierigkeitsskalen und zeigt, welche Ausrüstung für welche Steige empfehlenswert ist und was man bei der Tourenplanung berücksichtigen muss. Ein großes Kapitel ist der Kletter- und Sicherungstechnik sowie dem taktischen Verhalten am Klettersteig gewidmet. Tipps: Die wichtigsten Empfehlungen der Bergsport-Experten des Österreichischen Alpenvereins Alle sicherheitsrelevanten Aspekte sowie die neuesten Sicherheitsempfehlungen und Ausrüstungsstandards zum Thema durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche größtmögliche Aktualität durch regelmäßige Überarbeitung im Zweijahresrhythmus Basiswissen für Einsteiger und vertiefendes Knowhow für Fortgeschrittene

  • Autorenportrait
    • Der studierte Alpinwissenschafter WALTER WÜRTL ist Berg- und Skiführer, Gerichtssachverständiger, Expertenmitglied des Österreichischen Kuratoriums für alpine Sicherheit und Ausbilder der Tiroler Lawinenkommissionäre. Als selbständiger Fachexperte entwickelt er unter anderem Lo.La, ein Tool zur Beurteilung der lokalen Lawinengefahr und RAGNAR, ein Werkzeug zur Erfassung, Beurteilung, Dokumentation, Analyse und Kommunikation von Risiken auf alpinen Wegen.
Lädt …