Bibliografie

Detailansicht

Die Provokation der Krise

Zwölf Fragen und Antworten zur Lage der Kirche
ISBN/EAN: 9783429025939
Umbreit-Nr.: 303785

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 1.7 x 20.5 x 12.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.12.2003
€ 14,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Krise der Kirche als Chance für eine mutige, in die Zukunft weisende Gemeinschaft "Von Krise kann man nur sprechen, wenn in absehbarer Zeit eine Wende - sei es zum Besseren, sei es zum Schlechteren - bevorsteht. Ein solche Wende ist jedoch nicht abzusehen." Vielleicht, so Rainer Bucher im Vorwort, hat Niklas Luhmann mit diesem wenig schmeichelhaften Wort über den Zustand der Kirche ja recht, aber ausgemacht ist es nicht. In diesem Sinne versuchen die Beiträge des vorliegenden Bandes die Muster aufzuspüren, die von neuen Möglichkeiten für das Evangelium sprechen. Das ist eine heikle und fragile Arbeit, und sie bleibt stets Versuch. Doch nicht zuletzt das Festhalten Jesu "an den zarten Elementen der Welt, die langsam und in aller Stille durch Liebe wirken" (Whitehead), verpflichtet dazu - so Bucher weiter --, den verstörenden Reiz der Krise zu entdecken und die darin enthaltene Provokation anzunehmen.

  • Autorenportrait
    • Rainer Bucher, Dr. theol., geb. 1956., Professor und Leiter des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.
Lädt …