Bibliografie

Detailansicht

Neues aus der Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben

ISBN/EAN: 9783969820780
Umbreit-Nr.: 9629006

Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.08.2023
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Isobel Markus erzählt neue Geschichten über Berlin und seine Menschen. Geschichten, die so ausgefallen sind wie die Leuchtbuchstaben der Stadt: von Wanderrosen, Spendierhosen und wie es ist, im Konjunktiv Glück zu haben. Davon, wie man in der S-Bahn in ein Speed-Date gerät. Von Kohl auf Brot und anderen Zugmutungen. Vom Deutschfühlen vor Mülltonnen und gutem Aussehen auf Satellitenbildern. Wie es sich im Dauer-GIF oder bei sexistischen Schnitzelessen anfühlt. Von Hexen, Prinzessinnen, Machos und traurigen Rambos. Von S-Bahn-Mücken, Punker-Ratten und Großstadt- Hühnern, Schildkröten namens Markus und Hunden namens Gertrud. Und davon, weshalb gebrochene Herzen in Berlin wie ausgefallene Leuchtbuchstaben sind. Ein Buch für Berliner/-innen und Berlin-Interessierte, für Großstadtfans und -genervte.

  • Autorenportrait
    • Isobel Markus lebt als Schriftstellerin und Salonière in Berlin. Sie studierte Anglistik und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Kurzgeschichten erschienen in Anthologien sowie Zeitschriften. Unter anderem schreibt sie Miniaturen für die berliner szenen der taz. In der Lettrétage Berlin veranstaltet sie regelmäßig Salonabende. Unter dem Namen »Berliner Salonage« stellt sie Künstler*innen verschiedener Genres vor und regt zu einem Austausch mit dem Publikum an. Zuletzt erschienen bei Quintus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben (2021), das Romandebüt Der Satz (2022) und Neues aus der Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben (2023). Website: isobelmarkus.de
Lädt …