Bibliografie

Detailansicht

Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie

Empirische Widerstände und theoretische Verknüpfungen
ISBN/EAN: 9783658002237
Umbreit-Nr.: 6103973

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 254 S., 24 s/w Illustr., 1 s/w Tab., 254 S. 24
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.12.2013
Auflage: 1/2013
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Während die empirische Kommunikationsforschung durch die Entwicklungen des Internets und anderer mobiler Kommunikationsformen an Bedeutung weiter zunimmt, befindet sich die Kommunikationstheorie auf der Suche nach neuen Impulsen. Die Beiträger dieses Bandes gehen davon aus, dass sich eine produktive Weiterentwicklung der soziologischen Kommunikationstheorie nur bewerkstelligen lässt, wenn man sie öffnet, indem man sie mit empirischen Widerständen konfrontiert oder Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Theorieparadigmen erarbeitet.  Der Inhalt-Neue Impulse für die Kommunikationstheorie?-Empirische Sozialforschung und komplexer Kommunikationsbegriff-Eine Soziologie der Vermittlung-Kulturelle Differenz und Kommunikation in Netzwerken-Analyse kommunikativer und diskursiver Muster in Online-Kommunikation über Schulamok-Kommunikative Anschlussbildung im Medium der Digitalität -Das Gerücht als Kommunikation im Massenmedium WWW-Krisenkommunikation und Strukturwandel-Beobachtungskommunikation Die Zielgruppen·         Dozierende und Studierende der Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften Die HerausgeberProf. Dr. Thomas Malsch war Leiter des Instituts für Technik und Gesellschaft an der TU Hamburg-Harburg.Dr. Marco Schmitt ist Postdoc am Göttinger Centre for Digital Humanities an der Georg-August-Universität Göttingen.

Lädt …