Bibliografie

Detailansicht

Barrierefreies Bauen

Handbuch und Planungshilfe - Mit vollständiger DIN 18040-1:2010-10
ISBN/EAN: 9783869221694
Umbreit-Nr.: 1631940

Sprache: Deutsch
Umfang: 408 S., über 300 Abb.
Format in cm: 3.5 x 28.8 x 23.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2012
Auflage: 2/2012
€ 78,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Barrierefreies Bauen bedeutet mehr, als nur breite Türen und niedrige Lichtschalter einzurichten. Barrierefreiheit ermöglicht eine selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung, fördert die Mobilität aller Alters- und Personengruppen. Je früher diese Parameter in den Planungsprozess einfließen können, umso selbstverständlicher lassen sich die Ziele einer barrierefreien Architektur umsetzen. 25 sorgfältig ausgewählte Projektbeispiele vermitteln eine moderne Formensprache, mit deren Hilfe zeitgemäße Lebensräume für den Menschen geschaffen und gestaltet werden. Expertenessays sowie der vollständige Abdruck der neuen DIN 18040-1 (gültig seit Oktober 2010) inkl. eines ausführlichen Abgleichs mit der bisherigen DIN 18024-2 und leicht verständlicher Illustrationen runden dieses Handbuch ab. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage des anwendungsorientierten Standardwerks zum barrierefreien Bauen, das inzwischen auch in weitere Sprachen übersetzt wurde. Architekten: Archinauten/Architekten Dworschak-Mühlbacher, Architectenbureau Paul de Ruiter, Architekturbüro Schwarz, burkhalter sumi architekten, c.f. Architekten, Diezinger & Kramer, Manfred Drescher/Dieter Kubina, Eller+Eller Architekten, Georg Scheel Wetzel Architekten, Holm Gießler, Grabow Architekten, Florian Höfer, Jürke Architekten, Kollhoff Architekten, Martini Architekten, monomere, Nebel Pössl Architekten, Office for Metropolitan Architecture (OMA), Steinhilber+Weis, Heinz Tesar/Hella Rolfes, UNStudio, Dietger Wissounig.

  • Autorenportrait
    • Philipp Meuser, Jg. 1969, Architekt BDA und Verleger. Bau- und Planungsprojekte im In- und Ausland. Eigenes Architekturbüro in Berlin. Auswahl an Publikationen im Bereich Gesundheitsbauten: Arztpraxen (2010), Apotheken (2009), Krankenhausbauten (2006). Jennifer Tobolla, Jg. 1980, angestellte Architektin. Architekturstudium in Berlin. Seit 2007 zahlreiche Projekte u. a. für öffentliche Auftraggeber im In- und Ausland. Arbeitsschwerpunkte: Barrierefreiheit und Sicherheit in Gebäuden.
Lädt …