Bibliografie

Detailansicht

Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik

Entwicklungslinien und Forschungsbefunde, Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik 12
ISBN/EAN: 9783834016782
Umbreit-Nr.: 9961683

Sprache: Deutsch
Umfang: IV, 308 S.
Format in cm: 1.8 x 23 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.10.2016
Auflage: 1/2016
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der vorliegende Band widmet sich den zentralen Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte in der Grundschulpädagogik. Mit den Beiträgen werden Antworten auf folgende Fragen gegeben: Welche Themenfelder bewegten die Grundschulpädagogik? Was waren die Auslöser für Veränderungsprozesse? Wie haben sich die wissenschaftstheoretischen Blickwinkel sowie die Vorstellungen vom Lernen verändert? Welche für die Grundschulpädagogik relevanten Erkenntnisse sind hinzu- oder zum Tragen gekommen? Wo stehen wir aktuell und welche Richtungen sind künftig einzuschlagen? Dieser Band richtet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrpersonen, sondern auch an Studierende, für die es wichtig ist, diese Entwicklungs- und Argumentationslinien zu kennen, um den gegenwärtigen Diskurs einordnen und einen Standpunkt entwickeln zu können.

  • Autorenportrait
    • Heike Hahn, Dr. phil., (apl.) Professorin für Mathematikdidaktik an der Universität Erfurt. Arbeitsschwerpunkte: Professionalisierung von Mathematiklehrkräften, mathematische Kompetenzentwicklung. Ilona Esslinger-Hinz, Dr. paed., Dipl. Päd., Professorin für Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Lehrerprofession, Lernen in Praxiszusammenhängen, Schulkulturforschung, Allgemeine Didaktik. Argyro Panagiotopoulou, Dr. paed., Dipl. phil., Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Sprachliche Bildung im Elementar- und Primarbereich, Umgang mit Heterogenität, Migration und interkulturelle Bildung, ethnographische Bildungsforschung.
Lädt …