Bibliografie

Detailansicht

Ethische Herausforderungen der künstlichen Intelligenz in der Pflege

eBook
ISBN/EAN: 9783346792297
Umbreit-Nr.: 8028067

Sprache: Deutsch
Umfang: 43 S., 0.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.01.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ethik, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Pflegerobotern kann einen Teil der Lösung für den Pflegekräftemangel darstellen. Doch welche ethischen Herausforderungen entstehen durch diesen Einsatz? Wie verändert sich unser Menschenbild im Zuge der Digitalisierung? Im Zuge der industriellen Revolution formte sich das Menschenbild der Menschen als mechanische Maschine. Die Digitalisierung bringt das Menschenbild des Menschen als informationsverarbeitende Maschine. Doch was passiert mit Menschen, die durch Krankheit, wie z.B. Demenz nur noch wenige, bis keine, kognitiven Fähigkeiten mehr besitzen? Wie können ihre Menschenrechte geschützt werden? Diese und weitere Fragen werden in dieser Arbeit gestellt.Ein aktuelles Thema, das uns derzeit begleitet, ist die Digitalisierung. Wir finden künstliche Intelligenz und Roboter in jedem Bereich unseres modernen Lebens. Ein zweites großes Thema ist die Überalterung der Gesellschaft und der dadurch, und durch Pensionierungen und die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Pflege, entstehende Mangel an Pflegekräften. Im Jahr 2030 werden in Österreich 75.700 Pflegekräfte zusätzlich benötigt werden.

Lädt …