Bibliografie

Detailansicht

Informelles Lernen im Jugendalter

Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte, Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung
ISBN/EAN: 9783779911159
Umbreit-Nr.: 1238558

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format in cm: 1.5 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.11.2005
Auflage: 2/2008
€ 24,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit dem Band wird ein Überblick über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und Forschung zum Thema gegeben. Außerdem werden außerschulische Lernorte und -kontexte Jugendlicher wie Familie, Peer-Group und Nebenjob in den Blick genommen und empirische Befunde zu informellen Lernprozessen Jugendlicher im freiwilligen Engagement vorgestellt.

  • Kurztext
    • Mit dem Band wird ein Überblick über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und Forschung zum Thema gegeben. Außerdem werden außerschulische Lernorte und -kontexte Jugendlicher wie Familie, Peer-Group, Nebenjob und Medien in den Blick genommen und empirische Befunde zu informellen Lernprozessen Jugendlicher im freiwilligen Engagement vorgestellt.

  • Autorenportrait
    • Thomas Rauschenbach, Prof. Dr. rer. soc., Jg. 1952, ist Vorstandsvorsitzender und Direktor des Deutschen Jugendinstitutes und Professor für Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Bildung im Kindes- und Jugendalter, Kinder- und Jugendarbeit, Ganztagsschulen, soziale Berufe (Ausbildung und Arbeitsmarkt), Ehrenamt, Freiwilligendienste, Theorie der Sozialen Arbeit, Verbändeforschung, Dritter Sektor, Kinder- und Jugendhilfestatistik. Erich Sass, M.A. (Soziologie), war von 2002 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund.
Lädt …