Bibliografie

Detailansicht

Poetischer Doppelpass

Ein Spiel mit Buchstaben und Bällen, Tolles Heft 30, Mit Plakat, Limitierte Auflage, Die Tollen Hefte 30
ISBN/EAN: 9783940111449
Umbreit-Nr.: 1411785

Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., mit vierfarb. Orig.-Flachdruckgraf. u. 1 Pl
Format in cm: 0.8 x 20.6 x 13.8
Einband: Geheftet

Erschienen am 15.03.2008
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Zum literarischen Aufwärmen vor der Fußball-Europameisterschaft 2008. Es treten an: 11 Anagrammgedichte und 11 BALLaden. Am Spielfeldrand tummeln sich derweil einige Akrosticha. Alles dreht sich um Zahlen; es gewinnt, wer die meisten Treffer erzielt. Auch die Dichtung steht in dieser Tradition, so leitet sich der Begriff Erzählen vom Wort Zahl ab. Mithin ist die Zahl der kleinste gemeinsame Nenner von Fußball und Poesie. Aus den Gesetzen der Arithmetik bezieht auch der "Poetische Doppelpass" seine Spielvorlage. Die Gedichte basieren auf Techniken, in denen es um Zählen, Rechnen und Kombinieren geht. Ein Freundschaftsspiel zwischen Poesie und Fußball, eine Allianz von Buchstaben und Bällen. Kitty Kahane hat sich mit kräftigen Farben eingemischt und das Heft ideenreich illustriert und gestaltet.

  • Autorenportrait
    • Stephan Krass, geboren 1951, ist Autor, Literaturredakteur (SWR) sowie Lehrbeauftragter für Literatur an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Sein Werk umfasst u.a. Textinstallationen und Performances. Für den "Poesieautomaten" im Literaturmuseum Marbach schuf er das "Anagramm-Poem". Zuletzt erschien "Lichtbesen aus Blei. Gewichtete Gedichte". Stephan Krass lebt in Freiburg und New York.
Lädt …