Bibliografie

Detailansicht

Die Münzen Friedrich Augusts II. von Sachsen/Polen

1733-1763, Die Münzen Sachsens 7
ISBN/EAN: 9783866465312
Umbreit-Nr.: 1995279

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., zahlr. schw.-w. Abb.
Format in cm: 2.4 x 21.6 x 15.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.10.2010
Auflage: 1/2010
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der einzige legitime Sohn Augusts des Starken war als Friedrich August II. seit 1733 Kurfürst von Sachsen und als August III. seit 1734 auch König von Polen und Großfürst von Litauen. Überschattet wurden seine letzten Regierungsjahre von der Katastrophe des Siebenjährigen Krieges, doch ist er der Nachwelt vorwiegend als großer Kunstliebhaber und -mäzen in Erinnerung geblieben. Nach dem 2009 erschienenen Band in der Reihe "Die Münzen Sachsens" zu den Prägungen Augusts des Starken schließt nun dieser vorliegende neue Katalogband die letzte noch bestehende Lücke zu dem schon lange vorhandenen Zitierwerk von Lienhard Buck. So steht nunmehr Sammlern und Händlern eine komplette Katalogreihe der sächsisch-albertinischen Münzen von 1500 bis 1806 zur Verfügung. Auch im neuen Katalog wurde der bewährte und den Nutzern bestens vertraute Aufbau beibehalten. Neben den sächsischen Prägungen des Zeitraums wurden auch die zahlreichen in Leipzig entstandenen Münzausgaben für Polen mit aufgenommen und ebenso die städtischen Prägungen von Danzig, Elbing und Thorn. Für die in Leipzig geschlagenen Münzen für den Umlauf in Polen (einschließlich der von den preußischen Münzpächtern ausgegangenen Kriegsprägungen 1756 bis 1762) sind zudem zahlreiche Stempelvarianten verzeichnet und in erheblicher Zahl auch abgebildet worden.

  • Autorenportrait
    • Helmut Kahnt wurde 1945 in Leipzig geboren. Seit 1996 ist er als Chefredakteur der Zeitschrift "Münzen & Sammeln" sowie als Fachautor beim Gietl Verlag tätig. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Münzen und seinen zahlreichen numismatischen Publikationen gilt er als einer der profiliertesten Münzexperten Deutschlands. Er wurde 2003 mit dem Vreneli-Preis ausgezeichnet.
Lädt …