Bibliografie

Detailansicht

Endstation Emscher

eBook - Ein Hellweg-Krimi, FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman!
ISBN/EAN: 9783837516029
Umbreit-Nr.: 4327387

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 2.70 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.07.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Privatdetektiv Roman Malakoff ist tief erschüttert. Nach einem Unwetter wird die Leiche des siebzehnjährigen Miroslav in der Emscher gefunden. Der Fall geht Malakoff ganz persönlich an. Denn Miro war der Freund seiner Nichte Marie. Bei seinen Ermittlungen zwischen Dortmund, Unna und Holzwickede gerät er immer wieder mit Kriminalkommissarin Martha Nath aneinander, die genauso wie er dauernd auf dem Holzweg zu sein scheint. War es ein Unfall? Oder Mord? Egal ob Sprayerszene oder Mutproben-Gruppe, alle Spuren scheinen im Nichts zu verlaufen 11 Jugendliche aus Unna, Dortmund und Umgebung haben diese Erzählung geschrieben, die sich rund um Detektiv Roman Malakoff dreht, der auch schon in den Romanen "Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie" und "Grenzgänger. Ein Ruhrpott-Roadmovie" ermittelte.

  • Kurztext
    • Privatdetektiv Roman Malakoff ist tief erschuttert. Nach einem Unwetter wird die Leiche des siebzehnjahrigen Miroslav in der Emscher gefunden. Der Fall geht Malakoff ganz personlich an. Denn Miro war der Freund seiner Nichte Marie. Bei seinen Ermittlungen zwischen Dortmund, Unna und Holzwickede gerat er immer wieder mit Kriminalkommissarin Martha Nath aneinander, die genauso wie er dauernd auf dem Holzweg zu sein scheint. War es ein Unfall? Oder Mord? Egal ob Sprayerszene oder Mutproben-Gruppe, alle Spuren scheinen im Nichts zu verlaufen ... 11 Jugendliche aus Unna, Dortmund und Umgebung haben diese Erzahlung geschrieben, die sich rund um Detektiv Roman Malakoff dreht, der auch schon in den Romanen&quote;Stromabwarts. Ein Emscher-Roadmovie&quote; und&quote;Grenzganger. Ein Ruhrpott-Roadmovie&quote; ermittelte.

  • Autorenportrait
    • Sarah Meyer-Dietrich, 1980 geboren, Kultur- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Seit 2000 Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften. Gewinnerin Treffen Junger Autoren 1999, Richtungsding-Preis 2012, Rotary-Förderpreis des Literaturpreises Ruhr 2014, Gewinnerin Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb der Ruhrpoeten 2015.Kathrin Oerters, 1981 geboren. Nach Abschluss des Geschichts- und Philosophiestudiums arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für soziale Bewegungen in Bochum. Sie erhielt den Rotary-Universitätspreis 2009. Von 2013 bis 2015 lebte und arbeitete sie als Robert Bosch Kulturmanagerin in Astrachan, Russland.Sascha Pranschke, Jahrgang 1974, arbeitete als Journalist und Texter, leitete das Junge Literaturhaus Köln und lebt heute als freier Autor und Dozent für Kreatives Schreiben in Dortmund.
Lädt …