Bibliografie

Detailansicht

Memoria im Duodezformat

Funeraldrucke des Hauses Waldeck als Medien dynastischer Erinnerung, Marburger Personalschriften-Forschungen 57
ISBN/EAN: 9783515114875
Umbreit-Nr.: 9840183

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 274 S., 2 s/w Illustr., 19 farbige Illustr., 19
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.09.2016
Auflage: 1/2016
€ 42,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Während heute das Andenken an Verstorbene durch Todesanzeigen oder Nachrufe wachgehalten wird, griff man in der Frühen Neuzeit vor allem auf das Medium des Funeraldrucks zurück. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Gelegenheitsliteratur, die anlässlich des Todes eines Menschen entstand. Die schon früh als Sammelobjekte geschätzten Drucke wurden zwischen 1550 und 1800 vorwiegend vom Adel und dem wohlhabenden Bürgertum in Auftrag gegeben und als papierne Denkmäler an Verwandte, Bekannte und Freunde versandt. Aufgrund ihrer vielfältigen Formen und Bestandteile beschäftigen sich die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen mit diesen historischen Quellen. Im Unterschied zu bisher dominierenden Forschungsschwerpunkten richtet die vorliegende Dissertation nun erstmals den Fokus auf den Funeraldruck in seiner Funktion als kollektives Gedächtnismedium. Dabei steht vor allem die Frage im Zentrum, ob Funeraldrucke in der Lage sind, in einer sozialen Gruppe über Zeit und Raum hinweg Identität zu stiften. Am Beispiel des hochadeligen Hauses Waldeck werden sowohl Produktion als auch Rezeption der Schriften innerhalb dieser Dynastie untersucht.

Lädt …