Bibliografie

Detailansicht

Pädagogische Debatten

eBook - Themen, Strukturen und Öffentlichkeit
ISBN/EAN: 9783170360419
Umbreit-Nr.: 9547804

Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 2.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.06.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 31,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie tickt die Pädagogik? Wer das wissen will, muss sich ihren Debatten zuwenden. In den Debatten wird deutlich, wie die Pädagogik ihre Umwelten beobachtet, wie Themen erzeugt werden, wie Debatten verlaufen und welche Konsequenzen das zeitigt. Die Debatten sind dabei nicht nur Orte der Meinungs- und Urteilsbildung, zeigen nicht nur Kontinuitäten und Brüche gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, sondern sind zugleich Seismographen im Umgang mit kulturellen Deutungsmustern und Machtkonstellationen. Pädagogische Debatten bilden dabei nicht nur fachinterne Verarbeitung gesellschaftlicher Problemlagen; sie prägen zugleich auch die Problemdefinitionen einer Gesellschaft.

  • Kurztext
    • Wie tickt die Padagogik? Wer das wissen will, muss sich ihren Debatten zuwenden. In den Debatten wird deutlich, wie die Padagogik ihre Umwelten beobachtet, wie Themen erzeugt werden, wie Debatten verlaufen und welche Konsequenzen das zeitigt. Die Debatten sind dabei nicht nur Orte der Meinungs- und Urteilsbildung, zeigen nicht nur Kontinuitaten und Bruche gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, sondern sind zugleich Seismographen im Umgang mit kulturellen Deutungsmustern und Machtkonstellationen. Padagogische Debatten bilden dabei nicht nur fachinterne Verarbeitung gesellschaftlicher Problemlagen; sie pragen zugleich auch die Problemdefinitionen einer Gesellschaft.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Ulrich Binder: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Prof. Dr. Johannes Drerup: Technische Universität Dortmund. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jürgen Oelkers: Universität Zürich.
Lädt …