Bibliografie

Detailansicht

Transformationen in den Künsten

Grenzen und Entgrenzung in bildender Kunst, Film, Theater und Musik, Kultur- und Medientheorie
ISBN/EAN: 9783837619195
Umbreit-Nr.: 1905130

Sprache: Deutsch
Umfang: 342 S.
Format in cm: 2.4 x 22.5 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.11.2011
Auflage: 1/2018
€ 33,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Ausloten von Grenzen, ihre Überschreitung und Neudefinition sind zentrale Phänomene in der Kunst. Da künstlerische Interessen an neuen Ausdrucksformen und Problemlösungen zunehmend die Grenzen der jeweils eigenen Gattung überschreiten, sind auch die Kunstwissenschaften gefordert, diesen Transformationen durch interdisziplinäre Grenzgänge Rechnung zu tragen. Dieser Band ermöglicht einen einmaligen Einblick in aktuelle Forschungstendenzen und stellt Entgrenzungsphänomene und transformatorische Prozesse in den Künsten vor. Die vielfältigen Beiträge thematisieren intermediale und transgressive Besonderheiten in bildender Kunst, Film, Musik und Theater. Hierbei wird ein zeitlicher Bogen von Gemälden alter Meister bis hin zu zeitgenössischen Performances geschlagen.

  • Autorenportrait
    • Ruth Reiche promoviert über Strategien des Narrativen in Film- und Videoinstallationen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und bewegen sich an den Schnittstellen zwischen Film- und Kunstwissenschaft. Iris Romanos verfasst ihre Dissertation über Entwicklung und Bedeutung des Glasdesigns der Kristallglasmanufaktur Theresienthal. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf Malerei, Druckgrafik und Kunstgewerbe des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere im Symbolismus, Jugendstil und Art déco. Berenika Szymanski (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie an der Universität Bayreuth. Saskia Jogler promoviert über die Narrenporträts des spanischen Hofmalers Diego Velázquez. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die spanische Malerei des Siglo de Oro, barocke Ausstattungsprogramme und künstlerische Selbstdarstellung in der Frühen Neuzeit.
Lädt …