Bibliografie

Detailansicht

Der Überfall

Deutschlands Krieg gegen Polen
ISBN/EAN: 9783821857060
Umbreit-Nr.: 1581378

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format in cm: 2.6 x 22.6 x 15.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.09.2009
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Angst, Verzweiflung, Hoffnung - Deutschland und Polen im Kriegssommer 1939 Der Polenfeldzug war nicht nur der Auftakt zum Zweiten Weltkrieg, sondern auch zum Vernichtungskrieg. Der Historiker Jochen Böhler schildert erstmals die Ereignisse der Monate August und September 1939 aus der Perspektive von Militärführung, Soldaten und Zivilisten in Polen und in Deutschland. Am 1. September 2009 jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Anlass, anhand jüngster Forschungsergebnisse die Ereignisse der Monate August bis September 1939 neu zu betrachten. Wie bereitete sich das Deutsche Reich auf den Krieg vor'' Wie erlebten die Menschen in Deutschland und Polen den August, in dem sich die Ereignisse überschlugen'' Was passierte in den ersten drei Kriegswochen'' Was dachte die polnische Bevölkerung angesichts dieser Katastrophe'' Und schließlich: Was wussten die Menschen an der Heimatfront über den Polenfeldzug'' Nach dem Angriff war Polen innerhalb von drei Wochen militärisch besiegt und besetzt. Als erster deutscher Historiker hat Jochen Böhler umfassend das Verhalten der Wehrmacht in Polen anhand von polnischen und deutschen Briefen, Tagebüchern, Berichten und Interviews mit Zeitzeugen untersucht. Seine These: Der Vernichtungskrieg begann nicht erst 1941 mit dem Russlandfeldzug, sondern mit dem Angriff auf Polen.

Lädt …