Bibliografie

Detailansicht

Ein Zaubertempel für die Musen

Die Ermitage in St.Petersburg
ISBN/EAN: 9783412201029
Umbreit-Nr.: 1722863

Sprache: Deutsch
Umfang: 411 S., 106 s/w Illustr.
Format in cm: 3 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.10.2008
Auflage: 1/2008
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Ermitage ist eine Welt für sich, ein Kunstimperium, das die Zeiten und ihre Bräuche überdauert hat und immer noch neue Räume erobert. Als 'Museumsflügel' des Winterpalastes, der Zarenresidenz, war sie Schauplatz vieler politischer Ereignisse. Nach 1917 missbrauchten die Bolschewiki sie als Devisenquelle, dem neuen Russland dient sie als Ort der Traditionspflege. Doch die Ermitage ist nicht nur Museum. Sie ist auch ein großes Forschungsinstitut und ein wichtiges Zentrum der Erwachsenenbildung in St. Petersburg. Sie besitzt ein Theater, ein Orchester und eine Musikakademie, einen Verlag, eine Zeitschrift und ein Observatorium. Und 'Radio Ermitage' hören 'nur die Besten' in Russlands Nördlicher Hauptstadt. Die Ermitage ist das konservativste, aber auch das dynamischste Museum Russlands. Sie hat Fördervereine in den Niederlanden, Großbritannien, Kanada und den USA, Ausstellungssäle in Amsterdam und Kasan sowie ein Forschungszentrum in Ferrara, und wenn sie 2014 ihren 250. Geburtstag feiert, wird sie im umgebauten Ostflügel des Generalstabs am Schlossplatz in großem Umfang auch moderne und zeitgenössische Kunst zeigen. Die Geschichte der Ermitage und ihrer Sammlungen ist auch die Geschichte der Menschen, darunter viele Deutsche, die sie zu dem gemacht haben, was sie ist. Sie spielen in dieser spannenden Museumsgeschichte ebenfalls eine wichtige Rolle und lassen die Ermitage wie ein lebendiges Wesen wirken. Aber sie gleicht auch einem Kaleidoskop, das den Leser ständig mit neuen Bildern, wahren Geschichten und unerwarteten Entdeckungen überrascht.

  • Autorenportrait
    • Marianna Butenschön ist promovierte Historikerin, Journalistin und Autorin zahlreicher Publikationen über Russland und das Baltikum. Sie lebt in Hamburg.
Lädt …