Bibliografie

Detailansicht

Der französische Hegel

Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 12, Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände 12
ISBN/EAN: 9783050041957
Umbreit-Nr.: 1457872

Sprache: Deutsch
Umfang: 251 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.10.2007
€ 89,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden starke Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet werden. Die Stationen der Präsenz Hegelschen Denkens in Frankreich werden von namhaften Hegelforschern und Kennern der Rezeption zu einem abwechslungsreichen Bild verdichtet. Dabei geht es nicht so sehr um die Hegelsche Lehre, als vielmehr um das zündende bzw. provokatorische Moment seines Denkens, das nicht nur thematisiert wird, wo es auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin, Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Jacques d'Hondt, Michel Foucault, Jean Hyppolite, Luce Irigaray, Alexandre Kojève, Jean-Luc Nancy, Jean Wahl und Eric Weil.

  • Kurztext
    • Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden a¿sstarkea¿¿ Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet werden. Die Stationen der Präsenz Hegelschen Denkens in Frankreich werden von namhaften Hegelforschern und Kennern der Rezeption zu einem abwechslungsreichen Bild verdichtet. Dabei geht es nicht so sehr um die Hegelsche Lehre, als vielmehr um das zündende bzw. provokatorische Moment seines Denkens, das nicht nur thematisiert wird, wo es auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin, Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Jacques d''Hondt, Michel Foucault, Jean Hyppolite, Luce Irigaray, Alexandre Kojève, Jean-Luc Nancy, Jean Wahl und Eric Weil.

  • Leseprobe
    • Einführung (Ulrich Johannes Schneider) I. Emphatische Lektüren - Victor Cousin (Patrice Vermeren) - Jean Wahl (Bernard Bourgeois) - Alexandre Kojeve (Knut Ebeling) - Jean Hyppolite (Sabina Hoth) - Eric Weil (Pierre Aubenque) II. Abarbeiten an Hegel - Maurice Blanchot (Andreas Gelhard) - Jacques d'Hondt (Joachim Wilke) - Louis Althusser (Stephane Douailler) - Simone de Beauvoir, Luce Irigaray (Brigitte Rauschenbach) III. Hegel als Abstoßungspunkt - Gilles Deleuze (Jean-Pierre Cotten) - Michel Foucault (Angelika Pillen) - Jacques Derrida 1 (Denis Kambouchner) - Jacques Derrida 2 (Catherine Malabou) - Slavoj ¿izek (Warren Breckman) Hegel in Frankreich. Eine Bibliographie (Ulrich Johannes Schneider)
Lädt …