Bibliografie

Detailansicht

Die Bedeutung irrationaler Überzeugungen in der rational-emotiven Therapie

eBook
ISBN/EAN: 9783640142019
Umbreit-Nr.: 6487067

Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 0.13 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.08.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Masterstudiengang Suchthilfe), Veranstaltung: rational-emotive Therapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die übergeordneten Ziele der rational-emotiven Verhaltenstherapie ist die Sicherung des Überlebens und die Förderung des Glücks. Sie entsprechen den genannten fundamentalen Motiven von Menschen. In der REVT sind auch ethische Gesichtspunkte von Belang. Die Ziele Überleben und Glück können für das Individuum nur erreicht werden, wenn das individuelle Handeln nicht die Interessen anderer verletzt oder behindert. Denn für das Überleben und das Glück des Individuums ist auch ein gutes Zusammenleben mit anderen Personen notwendig. Zusammenfassend kann hier der kategorische Imperativ von Kant als ethische Grundlage der REVT genannt werden: Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Masterstudiengang Suchthilfe), Veranstaltung: rational-emotive Therapie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die übergeordneten Ziele der rational-emotiven Verhaltenstherapie ist die ...

Lädt …