Bibliografie

Detailansicht

Fallstricke und Fehlerquellen in der Dermatologie

ISBN/EAN: 9783211838174
Umbreit-Nr.: 473585

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 343 S., 117 s/w Illustr.
Format in cm: 2.4 x 28.5 x 22
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.06.2004
€ 179,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeInhalt 1 Onkologische Dermatologie 1.1 Gesprächsführung und psycho-soziale Betreuung in der Onkologie 1.2 Das maligne Melanom 1.3 Ausgewählte Weichteiltumoren 1.4 Kutane TZellLymphome (CTCL) 2 Operative Dermatologie 2.1 Allgemeine Operative Dermatologie 2.2 Spezielle Operative Dermatologie: Ausgewählte Themen 3 Allergologie 3.1 Einführung 3.2 In vitroAllergiediagnostik 4 Dermatologische Mykologie 4.1 Diagnose 4.2 Therapie 5 Bakteriologie 5.1 Falsche Aufbewahrung und Lagerung des Kulturmaterials 5.2 Falsche Abnahmetechnik 5.3 Falsche Anzucht oder Nachweistechnik 5.4 Fehlerquellen bei der Interpretation der kulturellen Ergebnisse 5.5 Fehlerquellen bei der Therapie kutaner Infektionen 6 Sexuell übertragbare Infektionen 6.1 Änderung der gesetzlichen Meldepflicht 6.2 HIVInfektion 6.3 Syphilis 6.4 Genitale Infektionen durch N. gonorrhoeae, C. trachomatis und Mykoplasmen 6.5 Lymphogranuloma venereum (Synonyme: Lymphogranuloma inguinale, Durand-Nicolas-Favre-disease) 7 Häufige parasitäre Erkrankungen 7.1 Skabies 7.2 Trombidiose 7.3 Infestationen durch parasitäre Milben der Haustiere 7.4 Cimikose 7.5 Pulicosis (Flohbefall) 7.6 Pediculosis capitis (Kopfläuse) 8 Topische und systemische Therapie 8.1 Allgemeines 8.2 Spezielles 9 Phototestungen, Balneophototherapie, Phototherapie 9.1 Phototestungen 9.2 Balneophototherapie 9.3 Phototherapie 10 Lasertherapie 10.1 Komplikationen nach Art des verwendeten Lasergerätes 10.2 Spezifische Komplikationen bei den verschiedenen Indikationen 10.3 Komplikationen vermeiden: 8 "Goldene Regeln" 11 Dermatologische Röntgenweichstrahltherapie 11.1 Einhaltung der gesetzlichen Strahlenschutz-Richtlinien 11.2 Fehlerquellen und Fallstricke 12 Histopathologie 12.1 Die adäquate Kommunikation zwischen klinisch und histopathologisch tätigem Dermatologen 12.2 Gewebeentnahme 13 Bildgebende Verfahren in der Dermatologie 13.1 Sonographie der Haut und Subkutis 13.2 Dermatoskopie 14 Kosmetische Dermatologie 14.1 Konservative Methoden 14.2 Invasive Methoden 15 Durchführung und Interpretation des Trichogramms 16 Botulinumtoxin A 16.1 Pharmakologie und Wirkprinzip von Botulinumtoxin 16.2 Wechselwirkungen und Kontraindikationen 16.3 Fehlerquellen bei der Lagerung und Zubereitung 16.4 Anwendungsmöglichkeiten von Botulinumtoxin A 17 Phlebologische Diagnostik und Therapie 17.1 Anamnese und klinische Untersuchung 17.2 Apparative Diagnostik 17.3 Therapie 18 Management von "Umwelt-Unverträglichkeiten" 18.1 Problemstellung 18.2 Psychosomatische/psychiatrische Aspekte 18.3 VierStufenPlan 19 Andrologische Routine-Untersuchungen 19.1 Einleitung 19.2 Andrologische Anamnese 19.3 Andrologische Untersuchung 19.4 Endokrinologische Untersuchungen 19.5 Spermiogramm Sachverzeichnis Autorenverzeichnis

  • Kurztext
    • Zeigt erstmalig wertfrei den Umgang mit Komplikationen in der Dermatologie und Phlebologie aufViele Fallbeispiele bieten konkrete Hilfestellungen für die tägliche PraxisZahlreiche Farbabbildungen und Illustrationen

Lädt …