Bibliografie

Detailansicht

H. C. Artmann

7 Gedichte - Comic 2, Kriminal Journal: Der Comic zur Stadt zum Sterb'm, Comic 2
ISBN/EAN: 9783852862095
Umbreit-Nr.: 1379236

Sprache: Deutsch
Umfang: XC, 90 S.
Format in cm: 0.9 x 21.5 x 15.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.03.2011
€ 17,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • "med ana schwoazzn dintn" werden nicht nur Gedichte geschrieben, sondern auch Comics gezeichnet. Sieben Mundartgedichte von H. C. Artmann (aus seinem 1958 im Vorstadtdialekt geschriebenen, genialen Gedichtband med ana schwoazzn dintn), in denen es nicht nur ums Umbringan und Kinderfazahn geht, kratzen mehr als 50 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung immer noch an der Unantastbarkeit der schönen Künste. Walter Fröhlich, einer der Besten unter den österreichischen Comic-Künstlern und Experte für das Unanständige (in der Kunst), hat seine Zeichenfeder gespitzt und zu den Gedichten kongeniale Comic-Geschichten erfunden. Die Gedichte: Wos Unguaz - I bin hoid a Schdiafkind - Blauboad 1 - Kindafazara - Dea schdrenge Hea Onkl befilt Rosalien ein Hun apzuschdechn was Rosalien sea in ia weiches Heazz schneidet - Blauboad 2 - Nua ka Schmoez how e xogt! Nua ka Schmoez ned.

  • Kurztext
    • Happy Börsday, H. C. Artmann! Zum Geburtstag des großen österreichischen Dichters erscheint der erste H. C. Artmann-Comic aller Zeiten

  • Autorenportrait
    • Walter Fröhlich Illustrator und Comiczeichner, geboren 1967, aufgewachsen in den 1970ern in einem Kaff namens Seibersdorf, hat die 80er voll mitgekriegt. Immer neugierig auf Musik, Kunst, Menschen, Erfahrungen und alles, was noch kommt. In den 90er-Jahren - Wien: Erste Illustrationsaufträge, zeichnete regelmäßig für den Playboy und für Deutschlands größtes Comicstudio - IPP. Produzent einer TV-Sendung, Lehrbeauftragter an der WerbeDesignAkademie Salzburg und Vortragender im Studienfach Comic an der Kunstschule Wien. Herausgeber vom Kriminal Journal www.kriminal-journal.com
Lädt …