Bibliografie

Detailansicht

Sklaverei

Quellenreader Antike, Geschichte in Quellen - Antike
ISBN/EAN: 9783534264339
Umbreit-Nr.: 6708807

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 10 farbige Illustr.
Format in cm: 1.5 x 24.1 x 16.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.07.2018
Auflage: 1/2018
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Wer wurde Sklave und warum? Wer waren die Sklavenhalter? Wo wurden Sklaven eingesetzt? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten freigelassen zu werden? Welche unterschiedlichen Ausprägungen und rechtlichen Formen nahm Sklaverei an? Gab es in der Antike Kämpfe für ihre Abschaffung? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen geben uns Quellen. Der Band versammelt systematisch geordnet - jeweils für Griechenland und Rom - die wichtigsten Quellen zu allen Aspekten antiker Sklaverei in Übersetzung: Arbeitswelt - Gesellschaftliche Partizipation und Privatleben - Kult und Religion - Wege in die Freiheit - Besondere Abhängigkeitsformen - Antike Sklaverei-Diskurse. Eine längere Einleitung führt systematisch in das Thema ein, skizziert die Forschungsgeschichte und die Aussagekraft der Quellen zur antiken Sklaverei und gibt einen knappen historischen Überblick zum Thema. Anmerkungen dazu, eine kommentierte Bibliographie mit Quellenverzeichnis und ein Register beschließen den Band.

  • Kurztext
    • Sklaverei spielte in der griechisch-römischen Antike eine grundlegende ökonomische und gesellschaftliche Rolle; sie war ein fester Bestandteil der sozialen Ordnung. Der Reader bietet die zentralen Quellen zur Sklaverei in Griechenland und Rom in deutscher Übersetzung. So praktisch wie unerlässlich für Seminar, Hausarbeit und Prüfungsvorbereitung.

  • Autorenportrait
    • Josef Fischer, geb. 1976, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturgeschichte der Antike der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.
Lädt …