Bibliografie

Detailansicht

Gegner oder Geschwister?

eBook - Glaube und Wissenschaft, Theologie für die Gemeinde (ThG) - IV
ISBN/EAN: 9783374042203
Umbreit-Nr.: 8737697

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 0.75 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.04.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 3,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das von einem Naturwissenschaftler und einem evangelischen Theologen geschriebene Buch präsentiert exemplarische Verhältnisbestimmungen von Glaube und Wissenschaft aus der Sicht bedeutender Theologen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Auswirkungen haben die Resultate der modernen Natur- und Neurowissenschaften auf das christliche Verständnis der Schöpfung und die christliche Lehre vom Menschen? Wie werden die Wissenschaften überhaupt aus der Sicht des Glaubens und der Theologie betrachtet? Wie passt der Glaube zu einer wissenschaftlich aufgeklärten Welt? Wie verträgt sich das Weltbild der biblischen Texte mit den Sichtweisen heutiger Wissenschaften? Ist es sinnvoll, aus der Sicht des Glaubens nach den Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnisse zu fragen und bestimmte Nutzungsfelder im Interesse des Menschen zu problematisieren?Es ist höchst spannend zu lesen, wie die Autoren ausgewählte Kontakt- und Konfliktfelder zwischen der Theologie und den Disziplinen Biologie, Physik, Neuro- und Sozialwissenschaften untersuchen.

  • Kurztext
    • Das von einem Naturwissenschaftler und einem evangelischen Theologen geschriebene Buch prasentiert exemplarische Verhaltnisbestimmungen von Glaube und Wissenschaft aus der Sicht bedeutender Theologen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Auswirkungen haben die Resultate der modernen Natur- und Neurowissenschaften auf das christliche Verstandnis der Schopfung und die christliche Lehre vom Menschen? Wie werden die Wissenschaften uberhaupt aus der Sicht des Glaubens und der Theologie betrachtet? Wie passt der Glaube zu einer wissenschaftlich aufgeklarten Welt? Wie vertragt sich das Weltbild der biblischen Texte mit den Sichtweisen heutiger Wissenschaften? Ist es sinnvoll, aus der Sicht des Glaubens nach den Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnisse zu fragen und bestimmte Nutzungsfelder im Interesse des Menschen zu problematisieren?Es ist hchst spannend zu lesen, wie die Autoren ausgewhlte Kontakt- und Konfliktfelder zwischen der Theologie und den Disziplinen Biologie, Physik, Neuro- und Sozialwissenschaften untersuchen.

  • Autorenportrait
    • Rainer Eckel, Dr. rer.nat., Jahrgang 1977, studierte Physik, Chemie, Philosophie und Evangelische Theologie in Bielefeld, Basel und Münster. Bis 2007 arbeitete er in der Forschung, seitdem ist er als Lehrer tätig, zur Zeit an einem Paderborner Gymnasium. An der Universität Münster arbeitet er an einer Dissertation über ein religionsphilosophisches Thema.
Lädt …