Bibliografie

Detailansicht

Friedrich und Dorothea Schlegel

Während der Erhebung gegen Napoleon (1811-1814, Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke / Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke - Abteilung III 28
ISBN/EAN: 9783506778284
Umbreit-Nr.: 3136680

Sprache: Deutsch
Umfang: 924 S., 1 s/w Illustr., 2 farbige Illustr., 3 s/w
Format in cm: 6.8 x 24.1 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.06.2022
Auflage: 1/2022
€ 199,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band bietet die Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel aus den Anfangsjahren der europäischen Nationenbildung. Im Zentrum steht die publizistische Tätigkeit Friedrich Schlegels und sein Interesse an der Literaturgeschichte. Daneben beschäftigte er sich mit der Kunstgeschichte und stand in Kontakt mit ausübenden Künstlern wie den Nazarenern in Rom. In diese Zeit fallen auch politische Arbeiten und die fortdauernde Suche nach einer passenden Anstellung. Schlegel bemüht sich sowohl publizistisch, durch sein Engagement gegen Napoleon und für den Vatikan, als auch durch seine Vorlesungen in Wien Anschluss zu finden. Dorotheas Briefe sind geprägt von den Wirren und Sorgen der Napoleonischen Kriege. Sie unterstützt ihren Mann bei seinen publizistischen Tätigkeiten.

  • Autorenportrait
    • Cosima Jungk ist Germanistin, Historikerin und Mitarbeiterin im DFG-Projekt Abschluss der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Anke Lindemann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Sie übernahm die wissenschaftliche Leitung für die DFG-geförderte historisch-kritische Abschlussedition der Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel.
Lädt …