Bibliografie

Detailansicht

Jos

Geschichte
ISBN/EAN: 9783842248526
Umbreit-Nr.: 6158209

Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format in cm:
Einband: Paperback

Erschienen am 28.10.2022
Auflage: 1/2022
€ 11,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Von ihm und über ihn hat man zwei Jahrtausende lang wenig gehört oder gelesen. Ja, er wurde in dem gesamten einschlägigen Diskurs während dieser Jahrhunderte weitgehend ignoriert oder lediglich als Nebenfigur eingestuft: Jos, der Zimmermann und Vater des Jes, der sich damals aufgemacht haben soll, den Tod am Kreuz zu finden, aber dadurch - irritierenderweise - zu einer prägenden Gestalt in der Geistesgeschichte des Abendlandes wurde. Jetzt ist in einer altehrwürdigen Bibliothek offenbar ein Dokument aus jener Zeit aufgetaucht, in dem der Vater die Geschichte seines Sohnes erzählt. Dieser Jos kommt hier quasi als Augenzeuge und unmittelbar Involvierter in einfacher Sprache selbst zu Wort, erhält damit endlich ein eigenes 'Gesicht' in diesem ganzen Drama und scheint einiges anders erlebt zu haben, als wir es aus den bisherigen Überlieferungen kennen. - Ulrich Wössner fungiert als Herausgeber und Übersetzer des Textes, der mit diesem Band erstmalig und exklusiv eine breitere Leserschaft erreichen möge.

  • Autorenportrait
    • Ulrich Wössner wurde 1953 in Haltingen, jetzt Weil am Rhein (BW), geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Vergleichende Religionswissenschaften, Ethnologie und Germanistik in Basel (Schweiz) und Bonn mit einem Abschluss als Magister Artium 1980. Bis 2016 war er erwerbstätig im Jugendhilfebereich und führte nach einem Studium der Tiefenpsychologie nach C.G. Jung als diplomierter analytischer Psychologe parallel eine private Beratungspraxis. Vereinzelt hielt er Vorträge und veröffentlichte auf religionswissenschaftlichem und tiefenpsychologischem Fachgebiet. - Seit über 20 Jahren entstehen Gedichte und Arbeiten im Objektkunstbereich (www.ulrichwoessner.de). Mit seinen Objekten beteiligt er sich an zahlreichen Ausstellungen. Im deutschen lyrik verlag sind bisher erschienen: »Jetzt aber kommt Sturm auf« (2006) und »Fliederduft hautnah« (2011).
Lädt …