Bibliografie

Detailansicht

Gesundheitliche Versorgungsplanung

eBook - in Altenpflegeheimen
ISBN/EAN: 9783784132822
Umbreit-Nr.: 342992

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 0.74 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.12.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch möchte einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte zum Umgang mit der letzten Lebensphase und zur Professionalisierung der Sorgekultur leisten. Es gibt Anregungen, wie das Konzept der gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) in Einrichtungen der stationären Altenpflege eingeführt und integriert werden kann und mit welcher Haltung die Bewohner*innen bei der Planung ihrer letzten Lebensphase beraten und begleitet werden können. Das Gesprächsangebot wird von ausgebildeten Gesprächsbegleiter*innen durchgeführt und soll Bewohner*innen unterstützen, ihre Behandlungswünsche und -präferenzen für den Fall einer Urteilsunfähigkeit zu entwickeln und schriftlich festzuhalten. Die Autorinnen zeigen anhand zahlreicher Praxishilfen auf, welche Schritte zur Einführung der Gesprächsprozesse bedacht und umgesetzt werden können.

  • Kurztext
    • Das Buch mochte einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte zum Umgang mit der letzten Lebensphase und zur Professionalisierung der Sorgekultur leisten. Es gibt Anregungen, wie das Konzept der gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) in Einrichtungen der stationaren Altenpflege eingefuhrt und integriert werden kann und mit welcher Haltung die Bewohner*innen bei der Planung ihrer letzten Lebensphase beraten und begleitet werden konnen. Das Gesprachsangebot wird von ausgebildeten Gesprachsbegleiter*innen durchgefuhrt und soll Bewohner*innen unterstutzen, ihre Behandlungswunsche und -praferenzen fur den Fall einer Urteilsunfahigkeit zu entwickeln und schriftlich festzuhalten. Die Autorinnen zeigen anhand zahlreicher Praxishilfen auf, welche Schritte zur Einfhrung der Gesprchsprozesse bedacht und umgesetzt werden knnen.

  • Autorenportrait
    • Ilona Grammer, Dr. rer. cur., Pflegewissenschaftlerin MSc., ist als Referentin für stationäre Altenhilfe beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. tätig. Langjährige Berufserfahrung im Pflegemanagement und in der wohlfahrtspolitischen Arbeit im Bereich der Akut- und Langzeitpflege. Petra Schweller, M.A. Angewandte Ethik im Gesundheitswesen", Dipl. Pflegepädagogin, Gestaltberaterin, ist als Lehrerin in der Pflegeausbildung in der Schweiz tätig. Langjährige Erfahrung in der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen mit den thematischen Schwerpunkten Ethik und Pflege.
Lädt …